-
Wie uns die Bibel überliefert wurde (Teil 3)Der Wachtturm 1997 | 15. Oktober
-
-
Interessanterweise wurde eine Bewegung, durch die Bibeln in der ganzen Welt verbreitet werden sollten, von Mary Jones, einem 16jährigen walisischen Mädchen, unwissentlich in Gang gesetzt. Im Jahr 1800 lief Mary barfuß 40 Kilometer weit, um von einem Geistlichen eine walisische Bibel zu kaufen. Sechs Jahre lang hatte sie ihr Geld gespart, und als sie erfuhr, daß die Bibeln schon alle verkauft waren, weinte sie bitterlich. Tief bewegt gab der Geistliche Mary eine seiner eigenen Bibeln.
Nach diesem Vorfall machte sich der Geistliche Gedanken darüber, wie viele Menschen doch eine Bibel brauchten, und besprach die Angelegenheit mit Freunden in London. Das führte dazu, daß 1804 die British and Foreign Bible Society gegründet wurde. Ihr Satzungszweck war einfach: Menschen mit Bibeln in ihrer eigenen Sprache zu erschwinglichen Preisen auszurüsten, gedruckt „ohne Randbemerkungen und Kommentare“. Die Gründer der Gesellschaft hofften, Streitigkeiten über Lehren zu vermeiden, indem sie die Randbemerkungen wegließen. Mehrfach sollte es jedoch in der Bibelgesellschaft zu Meinungsverschiedenheiten kommen über die Apokryphen, die Taufe durch Untertauchen und die Dreieinigkeitslehre.
-
-
Wie uns die Bibel überliefert wurde (Teil 3)Der Wachtturm 1997 | 15. Oktober
-
-
Aus diesem Grund stützten die Übersetzer der von der British and Foreign Bible Society geförderten Ausgaben ihr Werk häufig auf die englische King James Version.
-