-
Bibelschüler auf dem Weg zur Taufe begleitenDer Wachtturm (Studienausgabe) 2021 | Juni
-
-
Dabei ist der Kasten „Ziel“ in dem Buch Glücklich – für immer eine große Hilfe. Besprich am Ende jeder Lektion, wie das Ziel mit dem zusammenhängt, was der Studierende gerade gelernt hat. Falls du ein anderes Ziel für ihn im Sinn hast, kann man es unter „Etwas anderes“ notieren. Nutze diesen Teil des Studiums, um regelmäßig mit deinem Bibelschüler über seine Nah- und Fernziele zu sprechen.
-
-
Bibelschüler auf dem Weg zur Taufe begleitenDer Wachtturm (Studienausgabe) 2021 | Juni
-
-
6. Warum ist es gut, Fragen nach dem Standpunkt zu stellen?
6 Durch Fragen nach dem Standpunkt kann man erkennen, wie der Bibelschüler über ein bestimmtes Thema denkt. Versuch mit solchen Fragen herauszufinden, was er schon verstanden hat und was er glaubt. Wenn du dir das zur Gewohnheit machst, fällt es dir später leichter, über sensible Themen zu sprechen. Das Buch Glücklich – für immer enthält viele Fragen nach dem Standpunkt. Zum Beispiel wird in Lektion 04 die Frage gestellt: „Wie berührt es wohl Jehova, wenn du seinen Namen gebrauchst?“, oder in Lektion 09: „Was möchtest du Gott gern im Gebet sagen?“ Am Anfang muss der Schüler vielleicht eine Weile überlegen, um solche Fragen beantworten zu können. Du kannst es ihm leichter machen, wenn du ihn daran gewöhnst, über die Bibeltexte und Bilder im Buch nachzudenken.
7. Wie können wir Erlebnisberichte wirkungsvoll einsetzen?
7 Wenn dein Bibelschüler verstanden hat, was zu tun ist, kannst du ihm mit Erlebnisberichten von anderen Mut machen. Hat er beispielsweise Schwierigkeiten mit dem Zusammenkunftsbesuch, könntest du ihm das Video Jehova hat für mich gesorgt zeigen, das in Lektion 14 unter „Mehr dazu“ empfohlen wird. Solche Erlebnisberichte findet man in vielen Lektionen des Buches Glücklich – für immer unter: „Das Thema vertiefen“ und „Mehr dazu“.b Nicht gut wären allerdings Vergleiche nach dem Prinzip: „Wenn er das geschafft hat, schaffst du das auch.“ Lass den Studierenden selbst zu diesem Schluss kommen. Stell vielmehr Punkte heraus, die der Person aus dem Video geholfen haben, das umzusetzen, was sie gelernt hat. Das kann ein bestimmter Bibeltext oder irgendein praktischer Schritt sein. Mach wann immer möglich deutlich, wie Jehova demjenigen geholfen hat.
-