Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 3C Hebräische Verben, die eine andauernde Handlung oder eine Handlung in ihrem Verlauf anzeigen
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • Ungefähr vor hundert Jahren bezog bereits Benjamin Wills Newton in seinem Werk The Altered Translation of Genesis ii. 5, London 1888, auf S. 49—51 entschieden Stellung gegen die Theorie vom Waw consecutivum. Nachdem er ein Übersetzungsmuster von 1Mo 1:3-8 gegeben hat, endet er auf S. 50, 51: „Im ganzen Kapitel wurde das Futur benutzt, um den Verlauf anzuzeigen. In unserer Übersetzung verwendeten wir richtigerweise ausreichend die Vergangenheit, da wir unfähig sind, durch unser Futur den Verlauf gleichermaßen zu kennzeichnen. Der Gebrauch des Futurs im Hebräischen schließt weitaus mehr ein als unser Futur, und es ist von daher viel genauer in der Aussage. Ich möchte noch hinzufügen, daß in diesem Kapitel bestimmt kein Platz für die Theorie vom Vav conversivum ist und daß kein Grund dafür besteht, zu sagen (weil unser Futur nicht die Elastizität des hebräischen Futurs annehmen kann), daß das hebräische Futur seines Privilegs beraubt und in die Vergangenheit umgewandelt werden sollte. Es ist erstaunlich, daß irgend jemand es wagen konnte, so etwas Absurdes vorzuschlagen.“

      In dem Werk Methodische Schulgrammatik der hebräischen Sprache von Professor Dr. Karl Willing, Frankfurt a. M. 1929, wird auf S. 53, 54 folgendes gesagt: „Dieser besondern Form des ו schrieb man nun die Fähigkeit zu, die Handlung des Verbums aus dem Futurum in die Vergangenheit zurückzuversetzen[,] und nannte diese deshalb ו conversivum, d. h. das ‚umwandelnde‘ ו. . . . andererseits aber ist die ganze Theorie so kindlich, daß sie von der modernen Wissenschaft aufgegeben . . . [worden] ist.“ Zu 1Mo 1:5 heißt es auf S. 56: „1. Mose 15 beginnt mit einem Wa-Imperfektum und schließt mit einem Perfektum. Der Unterschied der Aktionsarten läßt sich ausdrücken durch die Übersetzung: ‚Darauf gibt Gott dem Lichte den Namen: „Tag“; der Finsternis aber hat er den Namen: „Nacht“ gegeben.‘ “ In dem Werk Brieflicher Sprach- und Sprech-Unterricht, Berlin 1924, S. 187 gibt Willing folgende Übersetzung von 1Mo 1:3 an: „Da hebt Gott an (d. h. da beginnt Gott zu sprechen): Es werde Licht. Da ward Licht.“

      W. Schneider gibt demzufolge in der Grammatik des biblischen Hebräisch, 3. Aufl., München 1978, auf S. 159 folgende Übersetzung für 1Mo 1:3-5 an: „Da sprach Gott: Es werde Licht! Da wurde Licht. Da sah Gott das Licht, daß (es) gut (war). Da trennte Gott zwischen dem Licht und der Finsternis. Da nannte Gott das Licht Tag, während er die Finsternis Nacht nannte. Dann wurde Abend, dann wurde Morgen, (es war) ein Tag.“

      Nachfolgend zitieren wir 1Mo 1:3-8 aus drei verschiedenen Übersetzungen: der Übersetzung von Benjamin Wills Newton, der Neuen-Welt-Übersetzung und der Übersetzung von James Washington Watts.

      Die Übersetzung von Benjamin Wills Newton (1888)b (Klammern vom Verfasser)

      Und Gott sprach dann [Futur]: Es werde Licht, und Licht wurde es dann [Futur].

  • 3C Hebräische Verben, die eine andauernde Handlung oder eine Handlung in ihrem Verlauf anzeigen
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • Die Übersetzung von Benjamin Wills Newton (1888)d (Klammern vom Verfasser)

      Und Gott sah dann [Futur] das Licht, daß es gut [war]; und Gott teilte dann [Futur] zwischen dem Licht und der Finsternis;

  • 3C Hebräische Verben, die eine andauernde Handlung oder eine Handlung in ihrem Verlauf anzeigen
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • Die Übersetzung von Benjamin Wills Newton (1888)f (Klammern vom Verfasser)

      und Gott nannte dann [Futur] das Licht Tag, und die Finsternis nannte er [nicht: „nannte dann“; hier wurde die Vergangenheit verwendet] Nacht; und es wurde dann [Futur] Abend, und es wurde dann [Futur] Morgen, Tag eins.

  • 3C Hebräische Verben, die eine andauernde Handlung oder eine Handlung in ihrem Verlauf anzeigen
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • Die Übersetzung von Benjamin Wills Newton (1888)h (Klammern vom Verfasser)

      Und Gott sprach dann [Futur]: Ein Firmament werde in der Mitte der Wasser, und es werde geteilt zwischen Wassern und Wassern.

  • 3C Hebräische Verben, die eine andauernde Handlung oder eine Handlung in ihrem Verlauf anzeigen
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • Die Übersetzung von Benjamin Wills Newton (1888)j (Klammern vom Verfasser)

      Und Gott machte dann [Futur] das Firmament und teilte dann [Futur] zwischen den Wassern, die unterhalb im Verhältnis zum Firmament [sind], und den Wassern, die oberhalb im Verhältnis zum Firmament [sind];

  • 3C Hebräische Verben, die eine andauernde Handlung oder eine Handlung in ihrem Verlauf anzeigen
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
    • Die Übersetzung von Benjamin Wills Newton (1888)l (Klammern vom Verfasser)

      und Gott nannte dann [Futur] das Firmament Himmel; und es wurde dann [Futur] Abend, und es wurde dann [Futur] Morgen, zweiter Tag.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen