Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w94 15. 8. S. 32
  • Inschriften mit einer besonderen Bedeutung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Inschriften mit einer besonderen Bedeutung
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1994
w94 15. 8. S. 32

Inschriften mit einer besonderen Bedeutung

„IEHOVA SIT TIBI CUSTOS“

DIESE Worte sind eingraviert auf der Vorderwand eines Hauses aus dem 17. Jahrhundert in Celerina (Ostschweiz) und bedeuten „Jehova sei dein Beschützer“. In jenem Teil der Alpen ist es nicht ungewöhnlich, Gottes Namen an jahrhundertealten Kirchen, Pfarrhäusern und anderen Gebäuden eingraviert oder aufgemalt zu finden. Wie wurde der Name Jehova so gut bekannt?

Das alte Rätien (dessen Gebiet sich über Teile des heutigen Süddeutschland, Österreich und der Ostschweiz erstreckte) wurde im Jahr 15 v. u. Z. römische Provinz. Die Bewohner sprachen Rätoromanisch, eine auf dem Lateinischen basierende Sprache, aus der unterschiedliche Mundarten hervorgingen, die heute noch in manchen Alpentälern in der Schweiz und in Norditalien gesprochen werden.

Irgendwann wurden Teile der Bibel ins Rätoromanische übersetzt. Eine Ausgabe, die Biblia Pitschna, enthielt die Psalmen und die Christlichen Griechischen Schriften. In dieser 1666 herausgegebenen Bibel erschien in den Psalmen häufig der Name Iehova. Die Bibel war der vorwiegende Lesestoff im Haus, und so wurden die Leser der Biblia Pitschna mit dem Namen des Schöpfers vertraut.

Nachfolgende Generationen hingegen verloren das Interesse an biblischen Dingen. Viele machten sich nicht die Mühe, nachzuforschen, was das Wort „Iehova“ bedeutet, noch unternahm die Geistlichkeit irgendwelche Anstrengungen, es zu erklären. So wurden diese Inschriften zu bloßen, für eine vergangene Epoche typischen Verzierungen.

In den letzten Jahrzehnten ist eine bemerkenswerte Schulung vor sich gegangen. Jehovas Zeugen sind aus den niedriger gelegenen Gebieten heraufgekommen, haben in den schönen Tälern ihren Urlaub verbracht und Wert darauf gelegt, die Bewohner über den Gott zu belehren, dessen Namen Jehova ist. Manche Zeugen haben sich sogar in dieser Gegend niedergelassen, damit sie mehr Zeit einsetzen können, um dort anderen von dem wunderbaren Vorsatz des Schöpfers in bezug auf die Erde und den Menschen zu erzählen. So nehmen jene altertümlichen rätoromanischen Inschriften für die Personen, die den wahren Gott, Jehova, kennenlernen, neue Bedeutung an.

[Bilder auf Seite 32]

IEHOVA PORTIO MEA: Jehova ist mein Teil (siehe Psalm 119:57)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen