Nachdem Bedells Bibel 1685 veröffentlicht worden war, gab es beinah 300 Jahre lang keine andere vollständige Bibelübersetzung auf Irisch. 1981 wurde dann die katholische Maynooth Bible in modernem Irisch herausgebracht. Im Vorwort wird lobend erwähnt, „was für ein großes Werk die Kirche von Irland vollbracht hat, als sie im 17. Jahrhundert eine Bibel herausgab“. Diese Bibel war keine andere als Bedells Bibel — wobei anzumerken ist, dass das Lesen in Bedells Bibel bis vor nicht allzu langer Zeit von der katholischen Kirche verboten war.
Erste Übersetzungsergebnisse der Maynooth Bible wurden schon 1971 freigegeben. Dazu gehörte auch der Pentatúc (Pentateuch), die ersten fünf Bibelbücher. In Anerkennung der Pionierarbeit, die Bedell geleistet hatte, fügten die Herausgeber vorne in der Bibel die Widmung ein „Im Gedenken an William Bedell“.
Die Übersetzer, die am Pentatúc arbeiteten, setzten an vielen Stellen, an denen im hebräischen Text das Tetragramm (JHWH) erschien, „Iávé“ ein, eine irische Form des Gottesnamens. So zum Beispiel an mehreren Stellen in den Versen 2 bis 13 von 2. Mose, Kapitel 6. Aus der vollständigen Ausgabe der Maynooth Bible wurde der Gottesname — anders als bei Bedell — leider gestrichen und durch „an Tiarna“ (der Herr) ersetzt.