-
Die ganze Bibel in einem BandDer Wachtturm 2001 | 1. Mai
-
-
Reise des Codex Amiatinus
Jarrow
Wearmouth
Monte Amiata
Florenz
-
-
Die ganze Bibel in einem BandDer Wachtturm 2001 | 1. Mai
-
-
678 u. Z. brachte der angelsächsische Abt Ceolfrith den Codex von einem Aufenthalt in Rom mit nach Hause zu den Britischen Inseln. So gelangte er in das von Ceolfrith geleitete Doppelkloster Wearmouth und Jarrow im heutigen Northumbria (England).
Die einbändige Bibel Cassiodors muß Ceolfrith und seine Mönche fasziniert haben. Wahrscheinlich gefiel ihnen, daß sie so handlich war. Darum stellten sie innerhalb weniger Jahrzehnte drei weitere vollständige einbändige Bibeln her. Einzig davon erhalten geblieben ist eine übergroße Handschrift, Codex Amiatinus genannt. Sie besteht aus 2 060 jeweils gut 50 mal 30 Zentimeter großen Pergamentseiten (Kalbshaut). Einschließlich der Einbanddecken ist der Codex 25 Zentimeter dick und wiegt rund 35 Kilo. Es handelt sich um die älteste vollständig erhaltene einbändige lateinische Bibel. Der im 19. Jahrhundert lebende berühmte Bibelgelehrte Fenton J. A. Hort identifizierte den Codex 1887. Er bemerkte: „Selbst bei einem heutigen Betrachter löst diese höchst außergewöhnliche Handschrift ein an Ehrfurcht grenzendes Gefühl aus.“
Rückkehr nach Italien
Das Original des einst von Cassiodor in Auftrag gegebenen Codex Grandior ist verschollen. Doch der angelsächsische Ableger, der Codex Amiatinus, trat kurz nach Fertigstellung die Reise nach Italien an. Ceolfrith beschloß kurz vor seinem Tod, nach Rom zurückzukehren. Eine seiner drei lateinischen Bibelhandschriften nahm er als Geschenk für Papst Gregor II. mit. Auf der Reise starb Ceolfrith 716 u. Z. in Langres (Frankreich). Seine Bibel aber setzte den Weg mit der Reisegesellschaft fort. Der Codex kam schließlich in die Bibliothek eines Klosters am Monte Amiata (Mittelitalien); daher der Name Codex Amiatinus. 1782 wurde die Handschrift an die Biblioteca Medicea Laurenziana in Florenz weitergegeben, zu deren kostbarsten Besitztümern sie bis heute zählt.
-
-
Die ganze Bibel in einem BandDer Wachtturm 2001 | 1. Mai
-
-
[Bilder auf Seite 30]
Oben: Codex Amiatinus Links: Darstellung Esras im Codex Amiatinus
[Bildnachweis]
Biblioteca Medicea Laurenziana, Firenze
-