-
Eine Zuflucht für den BibeldruckErwachet! 2002 | 8. September
-
-
Adriaen van Berghen war Drucker und Buchhändler. 1522 wurde er in den Stock gelegt, weil er Bücher Luthers verkauft hatte, und kurz darauf zu einer Haftstrafe verurteilt. Als man ihn begnadigte, machte er sich sogleich wieder an die Arbeit. Er fing erneut an zu drucken; diesmal eine Übersetzung von Teilen des „Neuen Testaments“ von Luther in Niederländisch. Veröffentlicht wurde sie 1523 — nur ein Jahr nachdem Luthers „Septembertestament“ erstmals in Deutsch erschienen war.
-
-
Eine Zuflucht für den BibeldruckErwachet! 2002 | 8. September
-
-
Eine Randbemerkung kostete ihn das Leben
Produktivster Drucker von Bibeln in Niederländisch war in jenen Tagen Jacob van Liesvelt. Er gab insgesamt 18 niederländische Bibelausgaben heraus. 1526 druckte er eine vollständige niederländische Bibel. Sie erschien vier Jahre vor der ersten gedruckten französischen Vollbibel und ganze neun Jahre bevor die Bibel erstmals vollständig in Englisch gedruckt wurde. Van Liesvelts Bibel stützte sich vor allem auf Luthers noch unvollständige deutsche Bibelübersetzung.
Die letzte niederländische Ausgabe van Liesvelts, 1542 erschienen, enthielt Holzschnitte und neue Randglossen. Neben Matthäus 4:3 beispielsweise wurde in einem Holzschnitt der Teufel als bärtiger Mönch mit einem Rosenkranz und Ziegenfüßen dargestellt. Insbesondere jedoch versetzten die Randbemerkungen die katholische Kirche in Wut. Die Bemerkung „Rettung kommt allein durch Jesus Christus“ war Grund genug, van Liesvelt zum Tode zu verurteilen. Und obwohl er darauf verweisen konnte, dass seine Bibel mit der kirchlichen Druckerlaubnis Cum gratia et privilegio erschienen war, wurde er 1545 in Antwerpen enthauptet.
-