-
Ein verborgener Schatz kommt ans LichtDer Wachtturm 1997 | 15. Dezember
-
-
1876 wurde dann die gesamte Bibel — die Hebräischen und die Griechischen Schriften — mit Zustimmung des Synods ins Russische übersetzt. Diese vollständige Bibel wird oft als Synodalübersetzung bezeichnet. Paradoxerweise diente die Bibel des Makarios zusammen mit der Übersetzung Pawskijs als Hauptquelle für diese „offizielle“ Übersetzung der russisch-orthodoxen Kirche. Doch den Gottesnamen verwandte man nur an einigen wenigen der Stellen, wo er im Hebräischen erscheint.
-
-
Ein verborgener Schatz kommt ans LichtDer Wachtturm 1997 | 15. Dezember
-
-
Außer Makarios’ Übersetzung des größten Teils der Hebräischen Schriften enthält diese Bibelausgabe Pawskijs Übersetzung der Psalmen sowie die von der orthodoxen Kirche autorisierte Synodalübersetzung der Griechischen Schriften.
-
-
Ein verborgener Schatz kommt ans LichtDer Wachtturm 1997 | 15. Dezember
-
-
Nachdem sie verschiedene Übersetzungen abgelehnt hatte, erklärte sie sich 1876 schließlich mit einer Ausgabe einverstanden, die als die Synodalübersetzung bekannt wurde. Sie war in den Kirchen jedoch nicht erlaubt. Dort wird bis auf den heutigen Tag nur die Bibel in Kirchenslawisch anerkannt.“
-