-
Die Suche eines Königs nach WeisheitErwachet! 2007 | Januar
-
-
Die alfonsinische Bibel
Die Erfahrung, die die Gelehrten in Toledo bei der Übersetzung einer solchen Vielzahl von Texten sammelten, muss ihnen sehr zugute gekommen sein, als Alfons sie beauftragte, Teile der Bibel ins Spanische zu übersetzen. Wie der spanische Historiker Juan de Mariana schreibt, förderte der König diese Bibelübersetzung in der Hoffnung, die spanische Sprache damit zu verfeinern und zu bereichern. Ohne Zweifel beeinflusste diese frühe Übersetzungsarbeit an der Bibel tatsächlich die Entwicklung der spanischen Sprache.
Der König betrachtete die Bibel als wertvoll zur Unterweisung der Menschheit. In der Vorrede zur Crónica de España schrieb er: „Der Nutzen, der uns aus der Heiligen Schrift zufließt, besteht in der Unterweisung über die Erschaffung der Welt, das Kommen der Patriarchen, . . . das verheißene Kommen unseres Herrn Jesus Christus und seine Passion, Auferstehung und Himmelfahrt.“
Alfons beaufsichtigte auch die Arbeiten an einem ehrgeizigen literarischen Projekt, das er die „Universelle Geschichte“ nannte (General Estoria). Es beinhaltete auch eine spanische Übersetzung von Teilen der Hebräischen Schriften (eine Übersetzung von Teilen der Griechischen Schriften wurde später hinzugefügt). Dieses eindrucksvolle Werk, das als alfonsinische Bibel (Biblia Alfonsina) bekannt wurde, war das größte seiner Art im Mittelalter. Es wurde zahlreich vervielfältigt und ins Portugiesische und Katalanische übersetzt.
-
-
Die Suche eines Königs nach WeisheitErwachet! 2007 | Januar
-
-
[Bilder auf Seite 13]
Der König zusammen mit Übersetzern aus Toledo (oben) und mit Kalligraphen (darunter); das Lukasevangelium in der „Biblia Alfonsina“ (unten)
-