-
Die „Neue-Welt-Übersetzung“ zeugt von Gelehrsamkeit und EhrlichkeitDer Wachtturm 1991 | 1. März
-
-
Gemäß Lukas 4:18 (Neue-Welt-Übersetzung) wandte Jesus eine Prophezeiung Jesajas auf sich an, indem er sagte: „Jehovas Geist ist auf mir“ (Jesaja 61:1). Viele lehnen den Gebrauch des Namens Jehova an dieser Stelle ab. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine der über 200 Stellen, an denen dieser Name in der Neuen-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften, dem sogenannten Neuen Testament, vorkommt. Zugegeben, keine der heute noch vorhandenen griechischen Handschriften des „Neuen Testaments“ enthält den Eigennamen Gottes. Aber der Name wurde nicht aus einer Laune, sondern aus guten Gründen in die Neue-Welt-Übersetzung aufgenommen.
-
-
Die „Neue-Welt-Übersetzung“ zeugt von Gelehrsamkeit und EhrlichkeitDer Wachtturm 1991 | 1. März
-
-
Die Neue-Welt-Übersetzung führt den Namen wieder in den Text der Bibel ein, wo immer es dafür einen guten und vernünftigen Grund gibt. (Siehe Anhang 1D in der Studienbibel.)
-