-
Der Islam — Der Weg zu Gott durch UnterwerfungDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
Kapitel 12
Der Islam — Der Weg zu Gott durch Unterwerfung
[Abbildung: Arabische Schriftzeichen]
1, 2. (a) Wie lauten die ersten Worte des Qurʼān? (b) Warum sind diese Worte für die Muslime bedeutsam? (c) In welcher Sprache wurde der Qurʼān ursprünglich geschrieben, und was bedeutet das Wort „Qurʼān“?
„IM Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen.“ Dieser Satz ist eine Übersetzung des obigen arabischen Textes aus dem Qurʼān. Weiter heißt es darin: „Aller Preis gehört Allah, dem Herrn der Welten, dem Gnädigen, dem Barmherzigen, dem Meister des Gerichtstages. Dir allein dienen wir, und zu Dir allein flehen wir um Hilfe. Führe uns auf den geraden Weg, den Weg derer, denen Du Gnade erwiesen hast, die nicht (Dein) Mißfallen erregt haben und die nicht irregegangen sind“ (Der Qurʼān, Sure 1:1-7, HA)a.
2 Diese Worte bilden Al-Fāteha („Die Öffnende“), das erste Kapitel oder die erste Sure des heiligen Buches der Muslime, des Heiligen Qurʼān oder Korans. Da mehr als einer von sechs Erdbewohnern ein Muslim ist und fromme Muslime diese Verse mehr als einmal in jedem ihrer fünf täglichen Gebete wiederholen, müssen sie zu den am häufigsten gesprochenen Worten auf der Erde zählen.
-
-
Der Islam — Der Weg zu Gott durch UnterwerfungDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
a „Qurʼān“ (deutsch: „Koran“, was „Lesung“ bedeutet) ist die Schreibweise, die von muslimischen Schriftstellern bevorzugt wird; auch wir werden diese Schreibweise gebrauchen. Es gilt zu beachten, daß der Qurʼān ursprünglich in Arabisch verfaßt wurde und daß es im Deutschen keine allgemein anerkannte Übersetzung davon gibt. Bei den Zitaten bedeutet die erste Zahl das Kapitel oder die Sure, die zweite den Vers.
-