So viele Bücher!
„Des vielen Büchermachens ist kein Ende“, schrieb einst der weise König Salomo (Prediger 12:12). 1995 kam in Großbritannien auf 580 Einwohner jeweils ein neues Buch; damit steht das Land mit 95 015 Neuveröffentlichungen weltweit an der Spitze. An zweiter Stelle steht China, das bevölkerungsreichste Land, mit 92 972 neuen Ausgaben. Deutschland rangiert an dritter Stelle mit 67 206 Titeln, gefolgt von den Vereinigten Staaten (49 276) und Frankreich (41 234). In der Londoner Zeitung The Daily Telegraph hieß es: „Daß Großbritannien weltweit führend ist, hat einfach viel mit der englischen Sprache zu tun.“
Berichten zufolge ist der Verkauf von Büchern seit Jahren rückläufig; nur 80 Prozent der erwachsenen Briten kaufen noch ein oder mehrere Bücher im Jahr. Ob die Leute die Bücher, die sie kaufen, wohl auch alle lesen?
Eines der am weitesten verbreiteten und meistgelesenen Bücher ist nach wie vor die Bibel, die jetzt in 2 120 Sprachen ganz oder teilweise erhältlich ist. Wer über kein eigenes Exemplar verfügt, kann sich mit dem nächstgelegenen Büro der Watch Tower Society in Verbindung setzen, um eine Bibel zu erhalten. Wer eine Bibel besitzt, wird ermuntert, sie zur Hand zu nehmen und die in den Artikeln dieser Zeitschrift angeführten Bibelverweise nachzuschlagen. Auf diese Weise läßt sich die lebengebende Erkenntnis der Bibel erschließen.