-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1992Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
Neukaledonien
Fern, im Südwesten des Pazifischen Ozeans, liegt Neukaledonien — die „Insel des Lichts“. Es ist eine Insel mit Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit; sie war schon immer ein Ort, von dem sich Künstler gern inspirieren ließen. In den letzten Jahren haben dort mehr und mehr Menschen nach einem Licht Ausschau gehalten, das ewiges Leben vermittelt (1. Joh. 1:5).
Von 1977 an war das Zweigbüro in einem Missionarheim untergebracht. Zwei Wohnschlafzimmer wurden tagsüber als Büros umfunktioniert. In diesen Räumen mit einer Fläche von nur 100 Quadratmetern wurden Texte übersetzt, umbrochen und gedruckt sowie Literatur gelagert und versandt. Das erklärt, warum die leitende Körperschaft dem Bau eines neuen Bethels mit einer Gesamtfläche von über 1 200 Quadratmetern zustimmte. Es hat sechs Wohnschlafzimmer und befindet sich in Nouméa, der Hauptstadt von Neukaledonien. Mit dem Hauptaushub wurde im Januar 1989 begonnen.
Die kleine Gruppe von 9 Verkündigern aus dem Jahr 1956 ist auf 1 265 angewachsen. Wenn man die Zeugen auf Neukaledonien, Vanuatu und auf Wallis und Futuna zusammennimmt, kümmert sich das Zweigbüro um die Bedürfnisse von über 1 400 Verkündigern. Am 15. Dezember 1990 freuten sich ungefähr 2 700 Anwesende, David Mercante von der Weltzentrale der Wachtturm-Gesellschaft zuzuhören, der als Zonenaufseher diente und die Ansprache zur Bestimmungsübergabe hielt. Danach folgte ein Musikprogramm, bei dem Brüder, die von verschiedenen Inseln kamen, Königreichslieder sangen und Volkstänze vorführten.
-
-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1992Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
[Bild auf Seite 29]
Neukaledonien
Das Zweiggebäude in Nouméa, der Hauptstadt von Neukaledonien, wurde am 15. Dezember 1990 eingeweiht
-