-
Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1989Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1989
-
-
Am 13. Mai 1925 nahm der geistige Fischfang seinen Anfang, als Bruder Rutherford Lissabon besuchte und vor einer Zuhörerschaft von über 2 000 Menschen einen Vortrag hielt. Dem Volk Jehovas standen allerdings schwierige Jahre bevor. Das Werk wurde verboten, unsere Brüder wurden verfolgt und eingesperrt, und das Zweigbüro war von verschiedenen Wohnungen aus im Untergrund tätig.
Wie aus heiterem Himmel machte eine politische Revolution am 25. April 1974 einer alten Diktatur ein Ende. Und im Dezember erhielt Jehovas Volk offiziell die religiöse Freiheit. Im Februar 1975 mietete man in Estoril ein großes Haus mit 20 Zimmern, das als Zweigbüro dienen sollte. Von hier aus wurde nicht nur das Werk in Portugal, sondern auch auf Madeira, auf den Azoren, in Angola und auf São Tomé beaufsichtigt. Zehn Jahre später war das Bethel zu klein, denn die Verkündigerzahl war auf 28 984 angestiegen. Also suchte man Land für ein neues Zweiggebäude und fand es schließlich. Eine Firma wurde beauftragt, den Stahlbetonrohbau zu errichten. Der übrige Teil des Bauprojekts wurde von freiwilligen Helfern, die alle Zeugen Jehovas waren, fertiggestellt.
Wie konnte solch ein großer Komplex finanziert werden? Portugal ist zwar kein reiches Land, aber die Brüder spendeten „über ihr tatsächliches Vermögen hinaus“ und wurden dafür reichlich gesegnet (2. Kor. 8:2-4). Eine Familie mit fünf Kindern beriet gemeinsam, wie sie Hilfe leisten könnte. Die Töchter spendeten ihren Schmuck und ein Sohn das Geld, das er für ein Fahrrad gespart hatte. In einem Brief an das Zweigbüro schrieb der Vater: „Diese Spende ist das Ergebnis des Verkaufs von drei Armbändern, fünf Ringen und einem Paar Ohrringe, hinzu kommt noch das Geld aus den Sparbüchsen der Kinder.“
Die Bestimmungsübergabe fand am Samstagmorgen, den 23. April 1988 in dem neuen Königreichssaal statt und wurde mit Hilfe von Fernsehapparaten in die Fabrik und durch Standleitungen in das Fußballstadion Restelo in Lissabon übertragen. Das Morgenprogramm endete mit der glaubensstärkenden Ansprache zur Bestimmungsübergabe von Bruder Milton G. Henschel.
-
-
Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1989Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1989
-
-
[Bilder auf Seite 30]
Zum Wohnbereich des Zweigbüros in Portugal gehören über 40 Räume und ein Wirtschaftsteil. Sonnenenergie wird verwendet. Die viergeschossige Druckerei beherbergt auch Büros und einen Königreichssaal. Bestimmungsübergabe: 23. April 1988
-