-
Schweiz und LiechtensteinJahrbuch der Zeugen Jehovas 1987
-
-
DAS NEUE BETHEL MUSS ERWEITERT WERDEN
Schon wenige Jahre nach Inbetriebnahme der neuen Bethelräumlichkeiten stellte es sich heraus, daß wir wegen der zunehmenden Produktion mehr Platz benötigten. Wir stellten nun Zeitschriften in sechs Sprachen her und druckten im Jahre 1975 eine Rekordzahl von 31 Millionen Zeitschriften. Da das Werk der Zeugen Jehovas in Spanien 1970 gesetzlich anerkannt worden war, benötigten die Verkündiger dort große Mengen an spanischen Zeitschriften für den Predigtdienst, den sie nun in der üblichen Weise durchzuführen begannen. Es war unser Vorrecht, sie damit zu beliefern. Die gleiche Situation stellte sich auch in Portugal ein, als das Werk dort im Dezember 1974 gesetzlich anerkannt wurde. Bis dahin hatten wir Zeitschriften in Französisch, Deutsch, Englisch und Italienisch gedruckt. Von 1981 an kamen dann noch die Sprachen Griechisch und Türkisch hinzu, so daß wir schließlich pro Monat 15 Ausgaben in acht Sprachen druckten. Etwas später kam noch die vierteljährliche Ausgabe der Zeitschrift Erwachet! in Türkisch hinzu.
„All das erforderte Platz“, erklärt Lars Johansson, der Druckereiaufseher. „Wir fanden es deshalb passend, einen Teil des Gartens dazu zu verwenden, einen Anbau an unser Bethelgebäude zu errichten. Dieser Anbau würde Platz für ein großes Papierlager und für eine besser ausgerüstete Versandabteilung bieten. Auch sahen wir den Bedarf an mehr Wohnräumen voraus, so daß wir im Neubau zusätzliche Zimmer für 12 Personen einplanten. Dieser neue Gebäudeteil wurde im Februar 1978 der Bestimmung übergeben.
NEUE DRUCKVERFAHREN WERDEN EINGEFÜHRT
Die Feststellung des Apostels Paulus, daß „die Szene dieser Welt wechselt“, trifft bestimmt auf das alte System der Dinge auf der Erde zu, aber man könnte diese Worte auch auf die Druckverfahren anwenden! (1. Kor. 7:31). Die Modernisierung der Druckereien der Gesellschaft in den Vereinigten Staaten und anderswo war notwendig geworden, um mit der weltweiten Entwicklung Schritt halten zu können. Wir hatten schon davon gehört und waren gespannt, wann unsere Druckerei an der Reihe wäre.
Die Vorbereitungen begannen im Winter 1980/81. Schritt um Schritt wurde im Bethelanbau eine neue Reproduktionsabteilung aufgebaut. Als erstes stellten wir mit Fotosatz Unseren Königreichsdienst in vier Sprachen her, und im Juli begannen wir, die griechischen Ausgaben der Zeitschriften Der Wachtturm und Erwachet! auf der neu erworbenen Bogenoffsetanlage zu drucken.
Als nächstes traf im Juni 1982 die erste umgebaute Offsetrotationsmaschine aus Brooklyn ein. Um Platz für sie zu schaffen, wurde unser „altes Schlachtschiff“, die 1924 gekaufte Rotationsmaschine, abgebaut und verschrottet. Sie hatte in 58 Dienstjahren Millionen von Zeitschriften gedruckt.
Bald darauf traf aus Brooklyn die Nachricht ein, daß dem Schweizer Zweig eine zweite umgebaute Offsetrotationsmaschine zugeteilt worden sei. Wie froh wir doch waren, daß beim Errichten des Druckereigebäudes in Thun der Boden des Hauptgeschosses so solide gebaut worden war! Diese Druckpresse traf im Dezember 1983 ein. Nun war unsere Druckerei gut ausgerüstet, um Zeitschriften in acht Sprachen herzustellen, die für die Verbreitung und für den persönlichen Gebrauch der Brüder in nahezu 100 verschiedenen Ländern bestimmt waren.
-
-
Schweiz und LiechtensteinJahrbuch der Zeugen Jehovas 1987
-
-
[Bild auf Seite 208]
Bethelheim, Büro und Druckerei in Thun
-