-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1991Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1991
-
-
Zweigbüros der Bestimmung übergeben: ‘Gott hat sie wachsen lassen’
Ein gesundes Kind entwächst seinen Kleidern nur allzu schnell, so daß sich die Eltern nach größerer Kleidung umsehen müssen. Ebenso müssen, wenn die Zahl der Verkündiger in einem Land zunimmt, die Brüder, die mit der Aufsicht betraut sind, ein größeres Zweigbüro suchen, um den Bedürfnissen der wachsenden Menge der Königreichsverkündiger gerecht zu werden.
Ein Zweigkomitee betrachtet das als eine Herausforderung, über die es sich freut. Es ist ein Beweis dafür, daß Gott den Zweig mit Wachstum segnet (1. Kor. 3:6). Im letzten Dienstjahr haben vier Zweige ihre neuen Einrichtungen, die ausschließlich dem Dienst für Jehova gewidmet sind, der Bestimmung übergeben.
Australien
Der 25. November 1989 war der Tag der Bestimmungsübergabe. Der ursprüngliche Zweigkomplex war 1982 erbaut und Anfang 1983 der Bestimmung übergeben worden. 1987 vergrößerte man den Bürobereich. Doch jetzt wurde ein fünfgeschossiges Wohngebäude und ein dreigeschossiger Druckereianbau der Bestimmung übergeben.
Vor vierzig Jahren gab es nur gut 4 000 Verkündiger im Land, aber jetzt sind es über 51 000 — eine Zunahme von mehr als 1 100 Prozent! Fast 22 000 von ihnen sind in den letzten zehn Jahren zur Wahrheit gekommen. Um den Bedarf in Australien, in Neuseeland und auf den vielen Inseln im Pazifik zu decken, wurde mehr gedruckt. Jetzt werden Publikationen in 37 Sprachen hergestellt.
Guatemala
In der Stadt Guatemala sah man am 26. November 1989 überall strahlende Gesichter als Ausdruck eines freudigen Herzens. An diesem Tag trafen sich 13 882 Zeugen Jehovas, um die Bestimmungsübergabe ihrer neuen Zweigeinrichtungen zu feiern. Der Tag war die Krönung der siebenjährigen Tätigkeit, die zur Errichtung des Zweigkomplexes führte, dessen Grundfläche über achtmal so groß ist wie das vorherige Gebäude. Auf dem jetzigen Grundstück von 1,1 Hektar gibt es viele Eukalyptusbäume, Zypressen und Kiefern. Das neue Zweiggebäude mit seinen weißen Mauern und roten Dachziegeln liegt in einer lieblichen Umgebung und hebt sich gut ab von der malerischen Silhouette der Vulkane im Hintergrund.
In den letzten Jahren war es offenkundig geworden, daß ein neues Zweiggebäude benötigt wurde. Das alte Gebäude in der Nähe des Stadtzentrums war seit 1949 in Gebrauch. Damals gab es nur 218 Verkündiger. Als 1985 das Grundstück für den neuen Zweigkomplex gekauft wurde, war die Zahl der Verkündiger auf 8 135 angewachsen. Vier Jahre später, bei Fertigstellung des Gebäudes, betrug die neue Verkündigerhöchstzahl 11 147, was eine Zunahme von 37 Prozent bedeutet.
Der Bau dauerte eigentlich zweieinhalb Jahre. In dieser Zeit stellten die Versammlungen sowohl 269 reguläre Arbeiter als auch über 2 000 Freiwillige an den Wochenenden. Dazu kommen noch die 215 aus dem nahen und fernen Ausland wie Costa Rica, Kanada, Finnland und den USA. Diese freiwilligen Helfer schulten die Brüder am Ort in verschiedenen Branchen wie z. B. Betonarbeiten, Fliesenlegen und Möbelherstellung.
Am 25. November kamen die Besucher in den Genuß eines besonderen Tages, der mit einem Rundgang durch den Komplex begann. Er endete mit einem Abendessen im Garten hinter dem Haus, wobei sich Marimbamusik mit angeregten Gesprächen und Gelächter mischte. Die Brüder genossen die wohltuende christliche Gemeinschaft.
Honduras
Das kalte Wetter in Tegucigalpa konnte die Freude der 5 085 Besucher am 22. Oktober 1989, dem zweiten Tag eines besonderen zweitägigen Treffens, nicht trüben. Während des Programms der Bestimmungsübergabe am 21. wurde eingehend über die Geschichte des Predigtwerkes in Honduras seit Eröffnung des Zweigbüros 1945 berichtet.
Direkt neben dem ursprünglichen Zweiggebäude, das 1961 errichtet und 1978 erweitert wurde, liegt der neue Erweiterungsbau. Durch das neue Gebäude mit Keller, Erdgeschoß und erstem Stock verdreifacht sich nahezu die verfügbare Bodenfläche. Ein überdachter Gang verbindet das neue Gebäude mit dem alten, das völlig umgebaut wurde. Insgesamt hat der Zweigkomplex jetzt 13 Wohnzimmer, 10 im neuen und 3 im umgebauten Gebäude. Jetzt ist reichlich Platz für die gegenwärtig 13köpfige Bethelfamilie, und sie kann sich vergrößern, da dort nun bis zu 26 Personen untergebracht werden können. An dem Bau waren zwei Jahre lang ungefähr 125 freiwillige Mitarbeiter des internationalen Bauprogramms (IVCW) und über 1 500 einheimische Brüder und Schwestern eifrig beschäftigt.
Nigeria
Als am 20. Januar 1990 die neuen Zweigeinrichtungen in Nigeria vor 4 209 Anwesenden der Bestimmung übergeben wurden, waren Brüder aus 29 Ländern zugegen. Am folgenden Tag besuchten über 60 000 Personen die besonderen Zusammenkünfte in drei nigerianischen Städten.
Das neue Bethelheim und Zweigbüro liegt auf dem Lande in der Nähe des Dorfes Igieduma, ungefähr 360 km von Lagos entfernt. 1983 wurde das 57 Hektar große Grundstück gekauft. Das Grundstück mußte zum Teil gerodet werden, aber es wurde genügend Vegetation übriggelassen, um den Antilopen Schutz zu bieten, die dortgeblieben sind. Hunderte von Obstbäumen und 7 000 Ananasstauden wurden gepflanzt. Eines Tages, als mit dem Bauen gerade erst angefangen worden war, kam ein Forstbeamter auf den Bauplatz und fragte den Bauaufseher, weshalb Bäume gefällt würden. Als ihm indes das Land gezeigt wurde, die geplante Erschließung und die Methode, mit freiwilligen Helfern und gespendetem Material zu bauen, war er so beeindruckt, daß er beim Weggehen fragte: „Wo ist der Spendenkasten?“ Er hat dann etwas gespendet und nichts mehr über Bäumefällen und Genehmigungen gesagt.
-
-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1991Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1991
-
-
[Bilder auf Seite 27]
In Australien wurde am 25. November 1989 ein fünfgeschossiges Wohngebäude mit 51 Zimmern und ein dreigeschossiger Druckereianbau der Bestimmung übergeben
[Bilder auf Seite 28]
Am 26. November 1989 wurden die Zweigeinrichtungen in Guatemala der Bestimmung übergeben. Jetzt hat die gegenwärtig 28köpfige Familie des Zweiges Platz für Ausdehnung.
[Bilder auf Seite 29]
Das neue Zweiggebäude in Honduras wurde neben dem früheren gebaut und am 21. Oktober 1989 der Bestimmung übergeben
[Bilder auf Seite 30]
Der nigerianische Zweigkomplex wurde am 20. Januar 1990 der Bestimmung übergeben. In vier Wohnhäusern können über 400 Personen untergebracht werden.
-