-
BrasilienJahrbuch der Zeugen Jehovas 1997
-
-
Missionare gehen nach Brasilien
Missionare haben dem Werk durch die Stärkung des organisatorischen Aufbaus einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Die ersten beiden Missionare trafen 1945 in Brasilien ein; es waren Absolventen der ersten Klasse der Gileadschule. Bis 1967 war die Zahl der Gileadabsolventen auf 76 angestiegen, und 1974 wurde die Höchstzahl von 117 Missionaren erreicht. Manche waren jahrzehntelang im Kreis- oder Bezirksdienst tätig, wie zum Beispiel Richard und Ruth Wuttke sowie Eric und Christina Britten. Im Laufe der Jahre haben etwa 250 Missionare aus 11 Ländern in Brasilien gedient.
Im allgemeinen sind die Brasilianer Ausländern gegenüber respektvoll. Sich in einem fremden Land einzuleben, sich an ein anderes Klima, an eine andere Ernährung, an eine neue Sprache und an andere Bräuche zu gewöhnen erfordert allerdings Entschlossenheit und einen Schuß Humor. Sylvia Gustavsson, eine Missionarin aus Schweden, erinnert sich noch gut: „Den ersten Rückbesuch machten Östen, mein Mann, und ich bei einem Ehepaar in Belo Horizonte (Minas Gerais). Nachdem wir über eine Stunde mit ihnen geredet hatten, sagten wir, daß wir nun gehen müßten. ,Es ist noch früh. Bleiben Sie doch noch!‘ entgegneten sie. Da wir dachten, sie hätten echtes Interesse, setzten wir uns wieder hin und blieben. Eine halbe Stunde später sagten wir wieder, daß wir nun gehen müßten. Und sie wiederholten den Satz: ,Es ist noch früh. Bleiben Sie doch noch!‘ Das ging dreimal so, bis wir uns dann schließlich kurz vor Mitternacht auf den Heimweg machten. Dieses ‚Theater‘ wiederholte sich bei den darauffolgenden Besuchen. Wir fanden dann heraus, daß die Worte ,Es ist noch früh. Bleiben Sie doch noch!‘ nichts weiter als eine höfliche Floskel waren, mit der man sagen wollte, man habe sich über den Besuch gefreut, was aber nicht unbedingt hieß, man solle wirklich länger bleiben. Zum Glück war das Interesse des Ehepaars an der Wahrheit echt!“
-
-
BrasilienJahrbuch der Zeugen Jehovas 1997
-
-
[Bild auf Seite 158]
Missionare und andere noch im Vollzeitdienst stehende Gileadabsolventen mit Ehepartner während des Zonenaufseherbesuchs 1996
-