-
Der Buddhismus — Die Suche nach Erleuchtung ohne GottDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
15. Wie gelangte Gautama schließlich zu der angeblichen Erleuchtung?
15 Schließlich kam er zu der Erkenntnis, daß strenge Askese ebenso nutzlos war wie das von ihm zuvor geführte Leben in Überfluß. Jetzt verfolgte er den „mittleren Weg“, wie er ihn nannte, und mied sowohl die eine als auch die andere extreme Lebensweise. Er war überzeugt, daß es eine Antwort auf seine Frage gab, daß er sie aber nur durch Meditation finden konnte. Deshalb ließ er sich unter einem Pipalbaum, einem indischen Feigenbaum, nieder und gab sich der Meditation hin. Er widerstand allen Angriffen und Versuchungen des Teufels Mara und setzte seine Meditation vier Wochen (einige sagen sieben Wochen) beharrlich fort, bis er angeblich alle Erkenntnis und alles Verständnis überschritten hatte. Dann gelangte er zur Erleuchtung.
-
-
Der Buddhismus — Die Suche nach Erleuchtung ohne GottDie Suche der Menschheit nach Gott
-
-
Die Erleuchtung — Was ist damit gemeint?
17. (a) Wo und vor wem hielt Buddha seine erste Predigt? (b) Umreiße kurz die „vier edlen Wahrheiten“.
17 Nach seiner Erleuchtung begann Buddha nach anfänglichem Zögern, andere seine neugefundene Wahrheit, dharma, zu lehren. In einem Hirschpark bei Benares hielt er vor fünf Bhikkhus — Jüngern oder Mönchen — seine erste und wahrscheinlich auch seine bedeutendste Predigt. Darin lehrte er, daß man, um Erlösung zu finden, den Weg des sinnlichen Vergnügens sowie den Weg der Askese meiden und den „mittleren Weg“ gehen müsse. Außerdem müsse man die „vier edlen Wahrheiten“ verstehen und beachten (siehe den Kasten auf der gegenüberliegenden Seite), die auf folgende Weise kurz zusammengefaßt werden können:
1. Alle Existenz ist von Leiden gekennzeichnet.
2. Leiden entstehen aus einem Verlangen oder einer Gier.
3. Die Aufhebung der Gier hebt das Leiden auf.
4. Der Weg zur Aufhebung des Leidens ist der „achtfache Pfad“, durch den das Verhalten, das Denken und das Glauben geregelt wird.
18. Was sagte Buddha über die Quelle seiner Erleuchtung? (Vergleiche Hiob 28:20, 21, 28; Psalm 111:10.)
18 Diese Predigt über den „mittleren Weg“ und über die „vier edlen Wahrheiten“ stellt das Wesentliche der Erleuchtung Buddhas dar und bildet den Inhalt der gesamten Lehren Buddhas.
-