-
Teil 6: von 1513 v.u.Z. an — Religiöse BestsellerErwachet! 1989 | 22. März
-
-
Die Bibel (des Christentums), der Koran (des Islam), der Talmud (des Judaismus), die Veden (des Hinduismus) und das Tripitaka (des Buddhismus) sind heilige Schriften der großen Religionen.a
-
-
Teil 6: von 1513 v.u.Z. an — Religiöse BestsellerErwachet! 1989 | 22. März
-
-
Einen einheitlichen Kanon zu erstellen war nicht immer leicht und manchmal sogar unmöglich. In der Encyclopedia of Religion wird zum Beispiel von der buddhistischen Literatur gesagt, daß sie unter den religiösen Schriften der Welt insofern einzigartig ist, als es eine Reihe von Kanons gibt. Es heißt: „Die Schriftensammlungen weichen erheblich voneinander ab, und es gibt nur wenige Texte, die in jeder Überlieferung zu finden sind.“ Diese Verwirrung führte zur Bildung von Sekten und zur Entstehung dessen, was als die „achtzehn Schulen“ des buddhistischen Gedankenguts bezeichnet wird.
-