Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 2002 | 1. August
    • Abels Opfer wurde von Gott angenommen, Kains dagegen nicht. Warum? Geschah es, weil Abel im Gegensatz zu Kain das Richtige opferte? Es kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob die Art des Opfers eine Rolle spielte, da keinem der beiden gesagt worden war, was als annehmbar galt und was nicht. Wahrscheinlich waren ohnehin beide Arten zulässig. In dem Gesetz, das Jehova später der Nation Israel gab, zählten nicht nur Tiere oder Fleischteile zu den annehmbaren Opfern, sondern auch geröstetes Korn, Gerstengarben, Feinmehl, Backwaren und Wein (3. Mose 6:19-23; 7:11-13; 23:10-13). Offensichtlich war es also nicht die stoffliche Beschaffenheit der von Kain und Abel dargebrachten Opfer allein, die Gott veranlasste, das eine anzunehmen und das andere zurückzuweisen. (Vergleiche Jesaja 1:11; Amos 5:22.)

  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm 2002 | 1. August
    • Ebenso wurde Kain nicht abgewiesen, weil er das Verkehrte opferte, sondern weil es ihm an Glauben fehlte, wie seine Handlungen erkennen ließen. Jehova hatte Kain deutlich auf Folgendes hingewiesen: „Wird es nicht Erhebung geben, wenn du darangehst, gut zu handeln?“ (1. Mose 4:7). Gott verwarf Kain nicht, weil ihm sein Opfer irgendwie missfiel. Vielmehr geschah es deshalb, „weil seine eigenen Werke böse waren“ — gekennzeichnet durch Eifersucht, Hass und schließlich Mord. Deshalb wurde Kain von Gott verworfen (1. Johannes 3:12).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen