-
UkraineJahrbuch der Zeugen Jehovas 2002
-
-
Anfang der 1920er Jahre wurde es nötig, dass ein befähigter Bruder ständig biblische Veröffentlichungen übersetzte. Emil Zarysky, der in Kanada lebte, nahm 1923 die Einladung zum Vollzeitdienst an. Für ihn bedeutete dies hauptsächlich, biblische Veröffentlichungen ins Ukrainische zu übersetzen. Nebenher besuchte er ukrainische, polnische und slowakische Gruppen in Kanada und in den Vereinigten Staaten.
Emil Zarysky wurde in der Nähe der westukrainischen Stadt Sokal geboren und zog später mit seinen Eltern nach Kanada. Dort heiratete er Marija, eine junge Frau aus der Ukraine. Gemeinsam zogen sie fünf Kinder auf. Trotz umfangreicher Familienpflichten konnten er und seine Frau ihre theokratischen Aufgaben erfüllen. 1928 erwarb die Watch Tower Society ein Haus in Winnipeg (Kanada), das als Zentrum für die ukrainische Übersetzungsarbeit diente.
In diesen frühen Tagen benutzten die Brüder im Dienst von Haus zu Haus Grammophone und Schallplatten mit biblischen Vorträgen. Bruder Zarysky wurde als Sprecher nach Brooklyn gebeten, wo solche Vorträge in Ukrainisch aufgenommen wurden. In den 1930er Jahren wurden beim Rundfunksender in Winnipeg mehrere halbstündige ukrainische Sendungen zusammengestellt. In diesen Rundfunksendungen hielten Bruder Emil Zarysky und andere erfahrene Brüder bedeutsame öffentliche Vorträge. Die Vorträge waren eingerahmt von einem vierstimmigen Gesang von Liedern aus dem Liederbuch, das 1928 veröffentlicht worden war. Hunderte von Hörern bedankten sich dafür schriftlich und telefonisch.
Vierzig Jahre lang kamen Emil Zarysky und seine Frau Marija treu ihrer Aufgabe als Übersetzer nach. In jener Zeit wurde jede Ausgabe des Wachtturms ins Ukrainische übersetzt.
-
-
UkraineJahrbuch der Zeugen Jehovas 2002
-
-
[Bild auf Seite 132]
Vierzig Jahre lang kamen Marija und Emil Zarysky treu ihrer Aufgabe als Übersetzer nach
-