Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Hätten Sie es gewusst?
    Der Wachtturm 2012 | 1. Januar
    • Welche Belege gibt es für die Herstellung von Ziegeln im alten Ägypten?

      ▪ Wie im Bibelbuch 2. Mose zu lesen ist, zogen die Ägypter ihre hebräischen Sklaven zur Ziegelherstellung heran. Die Sklaven mussten jeden Tag aus Lehmmörtel und Stroh eine vorgeschriebene Anzahl Ziegel fertigen (2. Mose 1:14; 5:10-14).

      Die Herstellung von luftgetrockneten Ziegeln war im Niltal von großer Bedeutung. Baudenkmäler aus diesem Material sind noch heute in Ägypten zu besichtigen. Im Grab des Rechmire in Theben existieren Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., auf denen das Herstellungsverfahren abgebildet ist. In diese Zeit fallen auch die Ereignisse im 2. Buch Mose.

      In der International Standard Bible Encyclopedia wird die Szene wie folgt beschrieben: „Von einem Teich wird Wasser herbeigeschafft, Wasser und Lehm werden mit einer Hacke vermischt und das Gemisch wird an eine für die Ziegelherstellung geeignete Stelle gebracht. Der Ziegelmacher drückt den Lehm in einen Holzrahmen auf dem Boden. Nach dem Abheben des Rahmens kann der frisch geformte Ziegel in der Sonne trocknen. Die Ziegel werden in Reihen gefertigt und nach dem Trocknen zur Weiterverwendung gestapelt. Im Nahen Osten geht man bis heute so vor.“

      Verschiedene Papyri aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. weisen ebenfalls auf die Herstellung von Ziegeln durch Sklaven hin, auf die Verwendung von Stroh und Lehmmörtel und auf ein Tagessoll, das erfüllt werden musste.

  • Hätten Sie es gewusst?
    Der Wachtturm 2012 | 1. Januar
    • [Bild auf Seite 22]

      Ausschnitt aus den Wandmalereien im Grab des Rechmire

      [Bildnachweis]

      Erich Lessing/Art Resource, NY

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen