-
Konzipiert, um ewig zu lebenErwachet! 1995 | 22. Oktober
-
-
Die Zelle
Ein erwachsener Mensch besteht aus etwa 100 Billionen Zellen, von denen jede unfaßbar komplex ist. Um die Komplexität der Zelle zu veranschaulichen, wurde sie in der Zeitschrift Newsweek mit einer ummauerten Stadt verglichen. „Kraftwerke erzeugen für die Zelle Energie“, hieß es. „Fabriken erzeugen Proteine — unerläßliche Güter für den chemischen Handelsverkehr. Umfangreiche Transportsysteme befördern bestimmte Chemikalien innerhalb der Zelle von einem Punkt zum andern und auch nach außen. An den Grenzübergängen kontrollieren Wachposten den Export und Import und überprüfen die Außenwelt auf Anzeichen von Gefahr. Es stehen disziplinierte biologische Streitkräfte bereit, um gegen Eindringlinge vorzugehen. Eine zentrale genetische Regierung erhält die Ordnung aufrecht.“
Denken wir einmal darüber nach, wie ein Mensch — etwa 100 Billionen Zellen — entsteht. Es beginnt mit einer einzigen Zelle, die dadurch zustande kommt, daß ein Spermium eines Mannes sich mit der Eizelle einer Frau vereinigt. Bei diesem Zusammentreffen werden die Pläne in der DNS (kurz für Desoxyribonukleinsäure) der neu gebildeten Zelle festgelegt, so daß schließlich ein „nagelneuer“ und einzigartiger Mensch geboren wird. Die Anweisungen in der DNS „würden, wenn sie herausgeschrieben würden, tausend 600seitige Bücher füllen“, heißt es.
Nach einiger Zeit beginnt sich die Zelle in zwei zu teilen, dann in vier, in acht und so weiter. Nach ungefähr 270 Tagen schließlich, in denen sich zur Entwicklung des Kindes Milliarden Zellen vieler verschiedener Arten im Mutterleib gebildet haben, kommt das Kind zur Welt. Es ist, als besitze die erste Zelle einen großen Raum voller Bücher mit detaillierten Anweisungen darüber, wie ein Mensch gebildet wird. Wie wunderbar ist es auch, daß diese komplizierten Informationen an jede neue Zelle weitergegeben werden! Erstaunlicherweise enthält jede Zelle des Körpers exakt die gleichen Informationen wie die ursprüngliche, befruchtete Eizelle.
Bedenken wir auch: Jede Zelle enthält die nötigen Informationen zur Bildung jeder Art von Zellen. Angenommen, es ist an der Zeit, Herzzellen zu bilden. Wie läßt sich erklären, daß die Anweisungen zur Bildung anderer Zellarten unberücksichtigt gelassen werden? Scheinbar greift sich eine Zelle, vergleichbar mit einem Bauunternehmer, aus einem Schrank, der alle Baupläne zur Bildung eines Menschen enthält, jenen Bauplan heraus, der Aufschluß über die Bildung von Herzzellen gibt. Eine andere Zelle nimmt sich den Bauplan zur Bildung von Nervenzellen, eine weitere Zelle den Bauplan zur Bildung von Leberzellen und so fort. Gewiß ist diese bislang ungeklärte Fähigkeit der Zelle, die Anweisungen auszuwählen, die zur Bildung einer bestimmten Zellart nötig sind, und gleichzeitig alle anderen Anweisungen beiseite zu lassen, eines der vielen Wunder, die von der Empfängnis zur Geburt führen.
Das ist aber bei weitem nicht alles. Die Zellen des Herzens beispielsweise müssen angeregt werden, rhythmisch zu kontrahieren. Aus diesem Grund wurde im Herzen für ein kompliziertes System zur Erzeugung von elektrischen Impulsen gesorgt, die bewirken, daß sich der Herzschlag der jeweiligen Körperbelastung anpaßt. Wirklich ein Wunderwerk! Daher haben Ärzte folgendes über das Herz gesagt: „Es ist leistungsfähiger als jede Maschine
-
-
Konzipiert, um ewig zu lebenErwachet! 1995 | 22. Oktober
-
-
Die Zelle — ein Wunder an Konstruktion
Zellmembran
Die Hülle, an der kontrolliert wird, was in die Zelle hineingeht und was sie verläßt
Zellkern
Das Steuerungszentrum für den Zellstoffwechsel, umgeben von einer Doppelmembran
Ribosomen
Gebilde, an denen Aminosäuren zu Proteinen vereinigt werden
Chromosomen
Sie enthalten die DNS der Zelle, ihren genetischen Bauplan
Kernkörperchen
Der Ort, wo die Ribosomen gebildet werden
Endoplasmatisches Retikulum
Membrankanäle, in denen Proteine gelagert oder transportiert werden, die von angelagerten Ribosomen hergestellt worden sind (einige Ribosomen schwimmen frei in der Zelle)
Mitochondrien
Produktionszentren für ATP-Moleküle, die Energieträger der Zelle
Golgi-Apparat
Eine Gruppe flacher Membrantaschen, die die von der Zelle hergestellten Proteine verpackt und verteilt
Zentriolen
Sie befinden sich in der Nähe des Zellkerns und spielen bei der Zellteilung eine wichtige Rolle
-