-
Was uns das Leben verrätErwachet! 2021 | Nr. 3
-
-
Das wird deutlich am Beispiel der Backhefe, eines Einzellers. Verglichen mit einer menschlichen Zelle erscheint die Hefezelle geradezu schlicht. Doch der Schein trügt. Es gibt eine Kommandozentrale – den Kern, der die DNA enthält. Mikroskopisch kleine Maschinen sortieren, transportieren und modifizieren Moleküle – Schritte, die für diesen Organismus lebenswichtig sind. Erhält die Hefezelle nicht mehr genügend Nährstoffe, leitet sie einen komplizierten chemischen Prozess ein, der ihre Aktivität verlangsamt. In diesem Ruhezustand kann Hefe problemlos in einem Küchenschrank überleben, bis sie beim Backen wieder aktiviert wird.
Wissenschaftler untersuchen Hefezellen bereits seit Jahrzehnten, mit dem Ziel, auch die menschliche Zelle noch besser zu verstehen. Aber sie haben noch einen langen Weg vor sich. „Allein um die Hefezelle zu verstehen, haben wir einfach nicht genügend Biologen für unsere Experimente“, klagt Ross King, Professor für Maschinenintelligenz an der Technischen Hochschule Chalmers in Schweden.
Was denkst du? Trägt nicht schon die einfache Hefezelle alle Merkmale einer Konstruktion? Verlangt solch eine Konstruktion nicht automatisch nach einem Konstrukteur?
-