-
Unser verletzlicher Planet — Wie sieht seine Zukunft aus?Erwachet! 1996 | 8. Januar
-
-
Ein Beispiel, an dem sich das verdeutlichen läßt, ist die Schädigung der Ozonschicht. Erst im März 1988 hatte der Vorstandsvorsitzende eines großen amerikanischen Chemiewerkes erklärt: „Zur Zeit lassen die wissenschaftlichen Ergebnisse nicht die Notwendigkeit erkennen, die FCKW-Emissionen stark zu reduzieren.“
Dasselbe Unternehmen empfahl jedoch, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) ganz aus dem Verkehr zu ziehen. Ein Sinneswandel? „Mit Umweltschutz hatte das nichts zu tun“, sagte Mostafa Tolba, Generaldirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). „Es ging allein darum, sich [wirtschaftliche] Vorteile zu sichern.“ Heute sind sich viele Wissenschaftler darüber im klaren, daß die Zerstörung der Ozonschicht eine der schlimmsten von Menschen verursachten Umweltkatastrophen in der Geschichte ist.
-
-
Unser verletzlicher Planet — Wie sieht seine Zukunft aus?Erwachet! 1996 | 8. Januar
-
-
Nach Schätzungen der UNEP könnte es sein, daß durch den Ozonschwund bis zum Ende des Jahrzehnts jährlich Hunderttausende von neuen Hautkrebserkrankungen verursacht werden. Die Auswirkungen auf Landwirtschaft und Fischerei sind zwar noch ungewiß, aber als beträchtlich vorauszusehen.
-