-
Ein König entweiht das Heiligtum JehovasDer Wachtturm 1993 | 1. November
-
-
Im Verlauf weniger Jahre machte er Deutschland zu einem Staat, mit dem man rechnen mußte, und bei diesem Bemühen halfen ihm diejenigen, „die den heiligen Bund verlassen“. Wer war damit gemeint? Offensichtlich die Führer der Christenheit, die behaupteten, in einem Bundesverhältnis mit Gott zu stehen, aber schon lange aufgehört hatten, Jünger Jesu Christi zu sein. Hitler gelang es, sich den Beistand derjenigen zu sichern, „die den heiligen Bund verlassen“. Der Papst schloß mit ihm ein Konkordat, und sowohl die katholische Kirche als auch die protestantischen Kirchen unterstützten Hitler während seiner 12jährigen Schreckensherrschaft.
-
-
Ein König entweiht das Heiligtum JehovasDer Wachtturm 1993 | 1. November
-
-
Der König und der Bund
15. Wer sind „diejenigen, die in böser Weise gegen den Bund handeln“, und wie war ihr Verhältnis zum König des Nordens?
15 Der Engel sagte weiter: „Diejenigen, die in böser Weise gegen den Bund handeln, wird er mit glatten Worten zum Abfall verleiten“ (Daniel 11:32a). Wer handelt in boshafter Weise gegen den Bund? Auch in diesem Fall kann es sich nur um die Führer der Christenheit handeln, die sich zwar als Christen bezeichnen, aber durch ihre Handlungen den Namen des Christentums in den Schmutz ziehen. Während des Zweiten Weltkriegs „machte die Sowjetregierung Anstrengungen, die materielle und moralische Hilfe der Kirchen für die Verteidigung des Vaterlandes zu gewinnen“ (Walter Kolarz, Die Religionen in der Sowjetunion). Nach dem Krieg versuchten die Kirchenführer, diese Freundschaft aufrechtzuerhalten, und das trotz der atheistischen Politik jener Macht, die jetzt der König des Nordens war.b Auf diese Weise machte sich die Christenheit mehr denn je zu einem Teil der Welt — eine abscheuliche Abtrünnigkeit in den Augen Jehovas (Johannes 17:14; Jakobus 4:4).
-