Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Körper, Leib
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Sinnbildliche Bedeutung. Jesus Christus wird als das Haupt der „Versammlung ..., welche sein Leib ist“, bezeichnet (Eph 1:22, 23; Kol 1:18). Dieser aus Christen bestehende Leib ist nicht durch nationale oder andere Unterschiede gespalten, obwohl Juden und Menschen aus allen Nationen diesen Leib bilden (Gal 3:28; Eph 2:16; 4:4). Alle sind durch heiligen Geist in Christus und in seinen Tod getauft. Daher sind sie alle zu e i n e m Leib getauft (1Ko 12:13). Somit folgt der ganze Leib dem Haupt, indem er dieselbe Todesart erduldet und dieselbe Art der Auferstehung empfängt (Rö 6:3-5; siehe TAUFE [Die Taufe in Christus Jesus, in seinen Tod]).

      Der Apostel Paulus gebraucht die Funktionen des menschlichen Körpers als Veranschaulichung für das Wirken der Christenversammlung, wobei die einzelnen Mitglieder, die zu irgendeiner Zeit auf der Erde leben, zusammen einen Körper bilden, dessen unsichtbares Haupt Christus ist (Rö 12:4, 5; 1Ko 12). Er betont die Wichtigkeit der Stellung, die jeder einnimmt, die Abhängigkeit voneinander, die gegenseitige Liebe und Fürsorge und die auszuübende Tätigkeit. Gott hat jedem Körperteil seinen Platz zugewiesen, und durch die verschiedenen Wirkungen des heiligen Geistes vollbringt der Körper das, was nötig ist. Das Haupt, Jesus Christus, das alle miteinander verbindet, versorgt die Glieder des Körpers mit den Dingen, die sie benötigen, und zwar durch „seine Gelenke und Bänder“, die Mittel und Vorkehrungen zur Versorgung mit geistiger Speise sowie zur Kommunikation und Koordination, sodass der „Leib“ geistig gut genährt und jedes Teil über seinen jeweiligen Aufgabenbereich informiert ist (Kol 2:19; Eph 4:16).

  • Körper, Leib
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Ein Gesalbter in der Christenversammlung – ein Teil des Leibes Christi –, der Hurerei begeht, nimmt ein Körperteil vom Leib Christi weg und vereinigt es mit einer Hure. Solch ein Christ bringt Unmoral in die Versammlung und „sündigt gegen seinen eigenen [fleischlichen] Leib“. Er setzt sich der Gefahr aus, vom Leib Christi, einem Tempel, entfernt zu werden und sich abscheuliche Krankheiten zuzuziehen (1Ko 6:13, 15-20; Spr 7:1-27). Er mag ‘von der Versammlung zur Vernichtung des Fleisches dem Satan übergeben’ werden (1Ko 5:5).

      Teile des Leibes Christi sowie andere Gott hingegebene Personen, die mit diesen geistgezeugten Personen verbunden sind, müssen nicht nur buchstäbliche, sondern auch geistige Hurerei meiden. Die Bibel nennt Personen, die Freundschaft mit der Welt pflegen, „Ehebrecherinnen“ (Jak 4:4). Jesus sagte von seinen Jüngern: „Sie sind kein Teil der Welt, so wie ich kein Teil der Welt bin“ (Joh 17:16). Jesus achtet darum sorgfältig darauf, dass die Glieder seines Leibes moralisch und geistig rein sind (Eph 5:26, 27). Von ihnen heißt es, dass ihr „Leib mit reinem Wasser gewaschen worden ist“ (Heb 10:22). Es ist so, wie der Apostel Paulus von Ehemännern sagt: „Ebenso sind die Männer verpflichtet, ihre Frauen zu lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer seine Frau liebt, liebt sich selbst, denn kein Mensch hat je sein eigenes Fleisch gehasst, sondern er nährt und pflegt es wie auch der Christus die Versammlung, denn wir sind Glieder seines Leibes. ‚Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen, und er wird fest zu seiner Frau halten, und die zwei werden e i n Fleisch werden.‘ Dieses heilige Geheimnis ist groß. Ich rede nun im Hinblick auf Christus und die Versammlung“ (Eph 5:28-32).

      Eine Beschreibung der Körperteile ist unter den einzelnen Namen zu finden.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen