-
45. Bibelbuch — Römer„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
2. (a) Welche Schwierigkeiten bespricht Paulus im Römerbrief? (b) Was wird durch diesen Brief einwandfrei nachgewiesen?
2 Paulus, der Tertius als Sekretär gebrauchte, verbindet eine schnell aufeinanderfolgende Beweisführung und eine erstaunliche Anzahl von Anführungen aus den Hebräischen Schriften zu einem der überzeugendsten Bücher der Christlichen Griechischen Schriften.
-
-
45. Bibelbuch — Römer„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
„Worin besteht denn die Überlegenheit des Juden?“ Sie ist groß, denn den Juden wurden Gottes heilige Aussprüche anvertraut. Doch sind „alle, Juden wie auch Griechen, unter der Sünde“, und niemand ist „gerecht“ in Gottes Augen. Um diesen Punkt zu beweisen, werden sieben Zitate aus den Hebräischen Schriften angeführt (Röm. 3:1, 9-18; Ps. 14:1-3; 5:9; 140:3; 10:7; Spr. 1:16; Jes. 59:7, 8; Ps. 36:1).
-
-
45. Bibelbuch — Römer„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Er beruft „nicht nur aus den Juden ..., sondern auch aus den Nationen“ Söhne, wie Hosea vor langer Zeit vorhergesagt hat (Hos. 2:23).
-
-
45. Bibelbuch — Römer„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
18. (a) Welche weiteren Zitate führt Paulus an, um zu zeigen, daß Gott Nichtjuden annimmt? (b) Wie nutzt Paulus Gottes unverdiente Güte?
18 „Alles, was vorzeiten geschrieben wurde, ist zu unserer Unterweisung geschrieben worden“, schreibt der Apostel, und er führt vier weitere Zitate aus den Hebräischen Schriften an als endgültigen Beweis dafür, daß die inspirierten Propheten lange zuvor vorhergesagt hatten, Gottes Verheißungen würden sich auch auf nichtjüdische Nationen erstrecken (Röm. 15:4, 9-12; Ps. 18:49; 5. Mo. 32:43; Ps. 117:1; Jes. 11:1, 10).
-
-
45. Bibelbuch — Römer„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
23. Wie betont Paulus die Wichtigkeit der öffentlichen Erklärung, und welches Beispiel gibt er hinsichtlich der Vorbereitung auf den Dienst?
23 Paulus betont das öffentliche Zeugnis. Während man mit dem Herzen Glauben zur Gerechtigkeit übt, legt man mit dem Mund eine öffentliche Erklärung zur Rettung ab. „Jeder, der den Namen Jehovas anruft, wird gerettet werden.“ Damit dies jedoch geschehen kann, müssen Prediger ausgehen und „gute Botschaft guter Dinge verkünden“. Freude ist unser Teil, wenn wir unter diesen Predigern sind, deren Schall jetzt „bis zu den äußersten Enden der bewohnten Erde“ ausgegangen ist! (10:13, 15, 18). Mögen wir doch in Vorbereitung auf dieses Predigtwerk versuchen, mit den inspirierten Schriften ebenso vertraut zu werden, wie Paulus es war, denn an dieser einen Stelle (10:11-21) reiht er ein Zitat aus den Hebräischen Schriften an das andere (Jes. 28:16; Joel 2:32; Jes. 52:7; 53:1; Ps. 19:4; 5. Mo. 32:21; Jes. 65:1, 2). Aus gutem Grund konnte er sagen: „Alles, was vorzeiten geschrieben wurde, ist zu unserer Unterweisung geschrieben worden, damit wir durch unser Ausharren und durch den Trost aus den Schriften Hoffnung haben können“ (Röm. 15:4).
-