-
Wiederkunft ChristiUnterredungen anhand der Schriften
-
-
In Matthäus 24:30, wo es heißt, daß man „den Sohn des Menschen mit Macht und großer Herrlichkeit [als Jehovas Urteilsvollstrecker im Krieg von Harmagedon] auf den Wolken des Himmels kommen sehen“ wird, wird jedoch das griechische Wort erchómenon verwandt. Einige Übersetzer geben die beiden griechischen Wörter mit „kommen“ wieder, aber gewissenhaftere Übersetzer lassen einen Unterschied zwischen den beiden Begriffen erkennen.
-
-
Wiederkunft ChristiUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Was bedeutet es, daß Jesus „in derselben Weise“ wiederkommen wird, wie er in den Himmel auffuhr?
Apg. 1:9-11: „Während sie [Jesu Apostel] zuschauten, [wurde er] emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf, von ihren Augen hinweg. Und als sie unverwandt zum Himmel schauten, während er hinfuhr, siehe, da standen zwei Männer in weißen Kleidern neben ihnen, und sie sprachen: ,Männer von Galiläa, warum steht ihr da und schaut zum Himmel empor? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen worden ist, wird so kommen, in derselben Weise, wie ihr ihn in den Himmel habt gehen sehen.‘ “ (Man beachte, daß hier gesagt wird „in derselben Weise“ und nicht mit demselben Leib. Auf welche „Weise“ ist er aufgefahren? Wie der Vers 9 erkennen läßt, entschwand er den Blicken seiner Jünger, und nur sie hatten diese Szene beobachtet. Die Welt im allgemeinen hatte davon nichts gemerkt. Bei Christi Wiederkunft würde es sich genauso verhalten.)
Was bedeutet es, wenn es heißt, „er kommt mit den Wolken“ und „jedes Auge wird ihn sehen“?
Offb. 1:7: „Siehe! Er kommt mit den Wolken, und jedes Auge wird ihn sehen, auch die, die ihn durchstochen haben; und alle Stämme der Erde werden sich seinetwegen vor Leid schlagen.“ (Siehe auch Matthäus 24:30; Markus 13:26; Lukas 21:27.)
Worauf deuten „Wolken“ hin? Auf Unsichtbarkeit. Wenn sich ein Flugzeug in dichten Wolken oder über den Wolken befindet, kann es, obwohl das Geräusch seiner Motoren zu hören ist, von der Erde aus gewöhnlich nicht gesehen werden. Jehova sagte zu Moses: „Ich komme in einer dunklen Wolke zu dir.“ Moses sah Gott nicht, aber die Wolke deutete Jehovas unsichtbare Anwesenheit oder Gegenwart an (2. Mo. 19:9; siehe auch 3. Mose 16:2; 4. Mose 11:25). Erschiene Christus sichtbar am Himmel, dann könnte er logischerweise nicht von „jedem Auge“ gesehen werden. Könnte er, wenn er beispielsweise über Australien erscheinen würde, in Europa, Afrika und Amerika gesehen werden?
In welchem Sinne ‘wird ihn jedes Auge sehen’? Aufgrund von Ereignissen auf der Erde wird zu erkennen sein, daß er unsichtbar gegenwärtig ist. Auch die Worte aus Johannes 9:41 beziehen sich nicht auf das Sehen mit den buchstäblichen Augen, wenn es dort heißt: „Jesus sprach zu ihnen [den Pharisäern]: ,Wenn ihr blind wäret, so hättet ihr keine Sünde. Doch nun sagt ihr: „Wir sehen.“ Eure Sünde bleibt.‘ “ (Vergleiche Römer 1:20.) Nach der Wiederkunft Christi bekunden einige Personen Glauben; sie erkennen das Zeichen seiner Gegenwart. Andere wollen es nicht erkennen, aber wenn Christus als Gottes Urteilsvollstrecker gegen die Bösen vorgeht, werden auch sie aufgrund der Kundgebung seiner Macht erkennen, daß die Vernichtung nicht von Menschen, sondern vom Himmel kommt. Sie werden wissen, was vor sich geht, denn sie sind im voraus gewarnt worden. Wegen der Dinge, die über sie hereinbrechen, werden sie sich „vor Leid schlagen“.
Wer sind „die, die ihn durchstochen haben“? Bei der Hinrichtung Jesu taten dies buchstäblich römische Soldaten. Sie sind aber nun schon lange tot. Es muß sich also dabei um Personen handeln, die in „den letzten Tagen“ Christi wahre Nachfolger auf ähnliche Weise mißhandeln oder ‘durchstechen’ (Mat. 25:40, 45).
-
-
Wiederkunft ChristiUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Man beachte, daß zwischen dem Kommen und der Gegenwart ein Unterschied besteht. Während das Kommen einer Person (die entweder ankommt oder zurückkommt) auf einen bestimmten Zeitpunkt fällt, mag sich ihre Gegenwart oder ihre Anwesenheit danach über eine Zeitspanne von mehreren Jahren erstrecken. Das griechische Wort érchomai (was „kommen“ bedeutet) wird in der Bibel auch in Verbindung damit verwendet, daß Jesus zu einer bestimmten Zeit während seiner Gegenwart seine Aufmerksamkeit einer wichtigen Aufgabe zuwendet, und zwar seiner Aufgabe als Jehovas Urteilsvollstrecker im Krieg des großen Tages Gottes, des Allmächtigen.
-