-
„Siehe, ich bin bei euch alle Tage“Der Wachtturm 2013 | 15. Juli
-
-
6. (a) Worin besteht die größere Erfüllung der Prophezeiung Maleachis? (b) In welcher Zeitspanne inspizierte Jesus den geistigen Tempel? (Siehe auch Endnote.)
6 Worin besteht die größere Erfüllung der Prophezeiung Maleachis? In den Jahrzehnten vor 1914 verrichteten C. T. Russell und seine Gefährten eine Tätigkeit, die mit der von Johannes dem Täufer vergleichbar ist. Dabei ging es darum, biblischen Wahrheiten wieder Geltung zu verschaffen. Die Bibelforscher lehrten die wahre Bedeutung des Loskaufsopfers Christi, deckten die Lüge vom Höllenfeuer auf und kündigten das Ende der Heidenzeiten an. Es gab noch zahlreiche andere religiöse Gruppierungen, die sich als Nachfolger Christi verstanden. Es musste also die wichtige Frage geklärt werden: Wer von diesen Gruppierungen war der „Weizen“? Zur Klärung begann Jesus 1914 den geistigen Tempel zu inspizieren. Die Inspektion und die Reinigungen umfassten eine Zeitspanne — von 1914 bis in die erste Jahreshälfte von 1919.c
JAHRE DER INSPEKTION UND REINIGUNG
7. Was fand Jesus bei seiner Inspektion 1914 zunächst vor?
7 Was fand Jesus bei seiner Inspektion zunächst vor? Wenige eifrige Bibelforscher, die gemeinsam weit über 30 Jahre ihre Kraft und ihr Vermögen eingesetzt hatten, um einen kraftvollen Predigtfeldzug durchzuführen.d Wie müssen sich Jesus und die Engel über die wenigen, aber kräftigen Weizenhalme gefreut haben, die Satans Unkraut nicht erstickt hatte! Dennoch war es nötig, die Gesalbten, „die Söhne Levis[, zu] reinigen“ (Mal. 3:2, 3; 1. Pet. 4:17). Warum?
8. Wie ging es nach 1914 weiter?
8 In den letzten Monaten des Jahres 1914 gab es Bibelforscher, die entmutigt waren, weil sie nicht in den Himmel kamen. 1915 und 1916 behinderte Widerstand von außen das Predigtwerk. Schlimmer noch, nach dem Tod von Bruder Russell im Oktober 1916 kam innerhalb der eigenen Reihen Widerstand auf. Vier der sieben Vorstandsmitglieder der Watch Tower Bible and Tract Society lehnten sich gegen die Entscheidung auf, Bruder Rutherford die Leitung zu übertragen. Sie versuchten, die Brüder zu entzweien, verließen aber im August 1917 das Bethel. Welch eine Reinigung! Außerdem erlagen einige der Menschenfurcht. Insgesamt gesehen begrüßten jedoch die Bibelforscher die Reinigungsmaßnahmen Jesu und nahmen die nötigen Änderungen vor. Daher erachtete Jesus sie als echten Weizen. Er verwarf aber den Scheinweizen, wozu alle in den Kirchen der Christenheit gehören (Mal. 3:5; 2. Tim. 2:19).
-
-
„Siehe, ich bin bei euch alle Tage“Der Wachtturm 2013 | 15. Juli
-
-
c Absatz 6: Hier handelt es sich um ein geändertes Verständnis. Bisher dachten wir, Jesu Inspektion hätte 1918 stattgefunden.
-