Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • „Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde“
    Der Wachtturm 2012 | 15. September
    • 1—3. (a) Mit welchen Situationen lässt sich der Lehrpunkt von zwei Gleichnissen Jesu veranschaulichen? (b) Welche Fragen werden wir beantworten?

      STELL dir vor, ein Staatsmann würde dich bitten, ihn zu einem wichtigen Termin zu fahren. Kurz bevor du losfährst, um ihn abzuholen, stellst du jedoch fest: Dein Benzin reicht nicht. Du musst schnell noch tanken. In der Zwischenzeit erscheint er und schaut sich nach dir um, aber du bist nicht da. Und weil er nicht warten kann, bittet er jemand anders, ihn zu fahren. Kurz darauf kommst du — doch er ist weg. Wie fühlst du dich?

  • „Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde“
    Der Wachtturm 2012 | 15. September
    • 3 In seinem Gleichnis von den Jungfrauen und von den Talenten führte Jesus Situationen an, die den eben genannten in gewisser Hinsicht ähneln. Darin veranschaulichte er, weshalb sich in der Zeit des Endes ein Teil der gesalbten Christen als „treu und verständig“ erweisen würde, andere hingegen nicht (Mat. 25:1-30).a Er betonte den Lehrpunkt mit den Worten: „Wacht daher beharrlich, denn ihr kennt weder den Tag noch die Stunde“, also wann Jesus das Gericht Gottes an Satans Welt vollstreckt (Mat. 25:13).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen