-
Nachrichten und ihre tiefere BedeutungDer Wachtturm 1986 | 15. Juli
-
-
Die Kirche als Machtverteiler
Die Kirchen der Christenheit mischen sich immer offener und aggressiver in politische Streitfragen ein. In dem Artikel „Von der Kanzel auf die Straße“ lenkt die kanadische Zeitung Toronto Star die Aufmerksamkeit auf die „steigende Zahl [politischer] Interventionen durch Kirchenführer“. Der Autor Jack Cahill stellt fest, daß die katholische Kirche nicht nur „beim Sturz des philippinischen Präsidenten Ferdinand Marcos eine entscheidende Rolle gespielt hat“, sondern auch bei der Beendigung der Herrschaft von Jean-Claude Duvalier in Haiti. Jack Cahill schreibt weiter: „In Südafrika haben der anglikanische Erzbischof Desmond Tutu ... und andere Geistliche der Regierung gedroht, zur Konfrontation mit dem Staat aufzurufen“, wenn an der Apartheid festgehalten wird.
Einige halten diese auf Konfrontation ausgerichtete Einstellung für gerechtfertigt, wenn es gilt, unpopuläre Regime abzusetzen oder Gesetze zu ändern.
-
-
Nachrichten und ihre tiefere BedeutungDer Wachtturm 1986 | 15. Juli
-
-
Der Film Gegrüßet seist du, Maria verboten
Das beispiellose Vorgehen des brasilianischen Präsidenten José Sarney, der die Aufführung des umstrittenen Films Gegrüßet seist du, Maria verbot, hat sowohl innerhalb als auch außerhalb der katholischen Kirche eine Welle des Protests ausgelöst. „Ich bin nicht der Meinung“, sagte Bischof Mauro Morelli, „daß die katholische Kirche wie in der Zeit der Inquisition den Staat bitten sollte, Maßnahmen zum Schutz des Glaubens zu ergreifen.“ Der Abgeordnete Eduardo Matarazzo Suplicy beklagte, daß sich der brasilianische Präsident „dem Druck des konservativen Flügels der Kirche gebeugt hat“. „Wir sind zur Vereinigung von Altar und Krone zurückgekehrt“, schrieb Professor Roberto Romano von der Universität Campinas in der Zeitung Folha de S. Paulo. „Das ist sogar geschehen, obwohl gar kein klar umrissenes Konkordat besteht, wie es zum Beispiel bei den Lateranverträgen mit Mussolini und beim Reichskonkordat mit Hitler der Fall war. Nein, es geschah heimlich, hinter den verschlossenen Türen der Ministerien.“
Solcher Druck von seiten der Kirche und die Reaktion darauf erinnern an die biblische Beschreibung einer religiösen Hure, „die ein Königtum hat über die Könige der Erde“. Wie jedoch gezeigt wird, werden diese Herrscher schließlich „die Hure hassen und werden sie verwüsten und nackt machen ... und werden sie gänzlich mit Feuer verbrennen“ (Offenbarung 17:1, 2, 15-18).
-