Was wird mit den heiligen Stätten der Christenheit geschehen?
DIE Herausgeber des Buches Holy Places of Christendom von dem Archäologen Stewart Perowne fragen: „Welcher Christ, ungeachtet seiner religiösen Zugehörigkeit, erschaudert nicht in Ehrfurcht, wenn er auf Golgotha die Auferstehungskirche [oder Grabeskirche] von Jerusalem bewundert? Dieser Ort, verehrt und umkämpft seit Jahrhunderten, ist eigentlicher Mittelpunkt der Christenheit.“
Niemand konnte jemals beweisen, daß die Kirche wirklich auf Golgotha, wo Christus starb, errichtet wurde. Tatsächlich befand sich dort ein heidnischer Tempel, bevor sich der römische Kaiser Konstantin dazu entschloß, an dieser Stätte eine Kirche zu bauen. Außerdem sagte Jesus: „Gott ist ein GEIST, und die ihn anbeten, müssen ihn mit Geist und Wahrheit anbeten“ (Johannes 4:24). Wahre Anbeter Gottes verehren keine materiellen „heiligen“ Stätten.
Einst war Jerusalem das Zentrum der wahren Anbetung, weil dort der Tempel Gottes stand. Doch wegen der Untreue der Bewohner gab Jehova die Stadt auf, wie Jesus es vorhergesagt hatte (Matthäus 23:37, 38). Darüber hinaus hatte er auch die Verödung dieses religiösen Zentrums vorhergesagt, das viele aber weiterhin als eine heilige Stätte ansahen. Jesu Worte erfüllten sich, als die Römer im Jahre 70 u. Z. Jerusalem und seinen Tempel zerstörten (Matthäus 24:15, 21).
Jesu Prophezeiung wird sich bald im großen am gesamten religiösen Bereich der Christenheit erfüllen, die von sich behauptet, eine heilige Stätte zu sein. Der Christenheit und ihren Heiligtümern steht nun die Vernichtung durch antireligiöse Kräfte bevor — durch „das abscheuliche Ding, das Verwüstung verursacht“ (Daniel 11:31). Jehovas Zeugen sind gern bereit, weiteren Aufschluß darüber zu vermitteln, wie das schockierende Ereignis eintreten wird.
[Bild auf Seite 32]
Eine Kapelle innerhalb der Grabeskirche
[Bildnachweis]
Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.