-
Wie man sinnvoll einkauftErwachet! 1988 | 22. Februar
-
-
Die Qualität erkennen
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für sinnvolles Einkaufen besteht darin, den Wert eines Produktes zu erkennen. Eine Ware — ob es sich um Kleidung, Haushaltsgeräte oder um Nahrungsmittel handelt — bringt keine Ersparnis, wenn sie von minderwertiger Qualität ist, größere Änderungen oder Reparaturen erfordert oder gar nicht gebraucht wird.
Ziehe zum Beispiel beim Kleiderkauf folgendes in Betracht: Ist der Stoff von guter Qualität? Ist das Kleidungsstück gut verarbeitet? Muß es geändert werden? Wie oft werde ich es tragen? Hat es einen zeitlosen Stil? Ist es leicht zu pflegen? Ein Kleidungsstück, das gereinigt werden muß, kann auf die Dauer teurer sein als ein waschbares, das einen höheren Anschaffungspreis hat. Es kommt also darauf an, wie lange du etwas davon hast. Um einen vorteilhaften Kauf handelt es sich dann, wenn das Kleidungsstück gut paßt, deinem Gesicht und deiner Figur schmeichelt und du es jahrelang gern trägst.
-
-
Wie man sinnvoll einkauftErwachet! 1988 | 22. Februar
-
-
Die günstigste Zeit zum Kaufen
Zu wissen, wann man günstig einkaufen kann, ist mitunter wichtiger, als wo man einkauft. Sommerkleidung kauft man gewöhnlich am vorteilhaftesten gegen Ende der Sommersaison. Die meisten Bekleidungsgeschäfte haben dann Ausverkauf, um für die Herbstmode Platz zu schaffen. Am Ende der Wintersaison ist es ähnlich. Man kann viel sparen, wenn man Winterkleidung gegen Ende des Winters kauft, kurz bevor die Frühjahrsware eintrifft. Die Auswahl ist vielleicht nicht ganz so groß, aber normalerweise ausreichend.
-
-
Wie man sinnvoll einkauftErwachet! 1988 | 22. Februar
-
-
Die Regel, nur das zu kaufen, was man braucht, gilt um so mehr für Kleidung, falls du nur wenig Geld zur Verfügung hast. Glücklicherweise kann man auf diesem Gebiet die Ausgaben in Grenzen halten, drosseln oder eine Zeitlang ganz einsparen. Wie? Man kann innerhalb der Familie Kleidung an andere weitergeben. Manche Kinder sperren sich zwar gegen getragene Kleidung, doch wenn man ihnen hilft, einzusehen, daß durch ihre Mitarbeit Geld gespart wird, legt sich der Mißmut sicher. Dies trifft besonders dann zu, wenn sie sehen, daß das gesparte Geld für Ausflüge, Ferienreisen oder andere gemeinsame Unternehmungen verwendet wird.
Außerdem kann man unter Freunden und Nachbarn Treffen organisieren, bei denen Kleidung und Haushaltsgeräte ausgetauscht werden. Ein Kleid, das farblich nicht zu der einen Frau paßt, mag einer anderen hervorragend stehen. Schuhe, die dem einen zu klein oder zu groß sind, kann ein anderer tragen. Geräte, die in einem Haushalt unbenutzt in der Ecke stehen, aber in einem anderen gebraucht werden, können ausgetauscht werden. Das Beste daran ist, daß man die benötigten Gegenstände erwirbt, ohne Geld ausgeben zu müssen — der Traum eines jeden Käufers.
-