Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Teil 7: 1960—1969 Die 60er Jahre — eine Epoche wilder Proteste
    Erwachet! 1987 | 8. Juni
    • Die Welt seit 1914

      Teil 7: 1960—1969 Die 60er Jahre — eine Epoche wilder Proteste

      DAS Flugzeug zerschellte am Boden und begrub unter sich jede Hoffnung, daß die Bedrohung durch den kalten Krieg bald nachlassen würde. Bei dem Flugzeug handelte es sich um einen amerikanischen Aufklärer vom Typ U-2; er wurde am 1. Mai 1960 über sowjetischem Gebiet abgeschossen.

      Der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow verlangte von den Vereinigten Staaten eine Entschuldigung und die Zusicherung, derartige Flüge nicht fortzusetzen. Ungehalten über die Reaktion Präsident Eisenhowers, blieb Chruschtschow aus Protest dem Ost-West-Gipfel fern, der am 16. Mai in Paris beginnen sollte.

      Verheißungsvoll war der Auftakt der 60er Jahre also nicht. Aber er war kennzeichnend für jene Epoche, die von einem Geist des Protestes und der Unnachgiebigkeit durchdrungen sein sollte — auf fast allen Gebieten.

      Mitten im Frieden drei Arten von Krieg

      Auf den Schauplätzen des kalten Krieges hielten die Gefechte unvermindert an. Die kommenden Ereignisse sollten sie weiterhin in Gang halten. Im August 1961 riegelten die Sowjets in Berlin ihren Sektor gegenüber den Westsektoren mit dem Bau der Berliner Mauer hermetisch ab. Im Jahr darauf versuchten sie, auf Kuba Raketen zu stationieren. Dieser Versuch scheiterte jedoch an einer Seeblockade der Amerikaner. Studentenunruhen in der Tschechoslowakei führten zu einer neuen Regierung in diesem Land. Doch 1968 verhinderte der Einmarsch der Sowjets, daß zufolge des staatlichen Reformkurses aus dem Prager Frühling ein Prager Bilderbuchsommer wurde.

  • Teil 7: 1960—1969 Die 60er Jahre — eine Epoche wilder Proteste
    Erwachet! 1987 | 8. Juni
    • Im Jahre 1946 war in Indochina — Vietnam war ein Teil davon — ein Unabhängigkeitskrieg gegen die französische Kolonialmacht ausgebrochen. Acht Jahre später hatte man das Land durch ein Waffenstillstandsabkommen geteilt. Das Abkommen war als Übergangsregelung gedacht, bis Wahlen stattfinden könnten und das Land wiedervereinigt würde. Der eine Teil kam unter kommunistische, der andere unter nichtkommunistische Herrschaft. Wie zuvor in Deutschland und in Korea wurden die Supermächte in den kalten Krieg hineingezogen, der über die Grenzen einer politischen Behelfsgrenze hinweg ausgetragen wurde.b

      Die Spannungen des kalten Krieges führten in Vietnam schließlich zum Ausbruch heißer Kämpfe.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen