Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w88 15. 3. S. 21
  • Vorwärts, ihr Zeugen!

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Vorwärts, ihr Zeugen!
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1988
  • Ähnliches Material
  • „Der Name Jehovas ist ein starker Turm“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1972
  • Ein neues Liederbuch!
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1967
  • Welche Freude, am Tisch Jehovas zu sitzen!
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1991
  • Mit Jehovas Hilfe überlebten wir totalitäre Regime
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2007
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1988
w88 15. 3. S. 21

Vorwärts, ihr Zeugen!

„Fest und entschlossen in dieser bösen Zeit für Wahrheit zu kämpfen, steht Gottes Volk bereit. Vor Satans gehässigen Scharen als Christen sie Mut offenbaren.“

So beginnt Lied 29 im Liederbuch der Zeugen Jehovas Singt Jehova Loblieder. Wenn man erfährt, daß die Melodie während der Zeit der Nationalsozialisten in einem deutschen Konzentrationslager entstanden ist, mag man dieses Lied mit anderen Augen betrachten. Vor einiger Zeit lauschten etwa 500 Mitarbeiter des Bethels in Selters/Taunus einem aufgezeichneten Gespräch mit Erich Frost, dem Komponisten, der folgendes berichtete:

„‚Vorwärts, ihr Zeugen!‘ — Das lag uns auch damals, als wir im KZ unsere schwere Arbeit verrichteten, sehr am Herzen. Einem Komponisten gehen unentwegt Melodien durch den Sinn, und so hatte ich auch die Musik dieses Liedes schon lange im Kopf. Mein Arbeitskommando bestand aus 40 Zeugen Jehovas, die täglich etwa eine halbe Stunde zu einer Kläranlage außerhalb des KZ Sachsenhausen marschieren mußten. Auf solch einem Marsch kam mir eines Morgens der Gedanke: ,Es wird Zeit, zu der Melodie ein paar Strophen zu schreiben, damit man das Lied auch singen kann.‘ Und schon nahm die erste Strophe in meinem Sinn Gestalt an.

Meine Arbeitszuteilung war, mit einem einfachen Schubkarren einen Berg Erde abzutragen und sie ungefähr 30 Meter weiter wieder abzuladen. Es war streng verboten, bei der Arbeit zu sprechen. Doch bei passender Gelegenheit konnte ich einen Bruder, der in meiner Nähe arbeitete, heimlich fragen, ob er ein gutes Gedächtnis habe. Er bejahte, und so trug ich ihm die erste Strophe vor. Nach einer Stunde fragte ich einen anderen Bruder, später einen dritten und dann einen vierten. Jeder erhielt den Auftrag, eine Strophe auswendig zu lernen.

Nachdem wir abends ins Lager zurückgekehrt waren, trugen mir die vier die Strophen der Reihe nach vor. So konnte ich die Worte unter das schon skizzierte Notenbild setzen. Mit den Noten allein hätte die SS nichts anfangen können, doch nun wurde es sehr gefährlich. Wenn sie meine Strophen gefunden hätte, wäre ich an den Galgen gekommen. Wie sollte ich das Lied verstecken?

Wir hatten einen älteren Bruder, der einen Stall außerhalb des Lagers versorgen mußte, in dem sich einige SS-Leute Kaninchen hielten. Er konnte in dem Stall manches Schöne aufbewahren, was er uns bei Bedarf unter Lebensgefahr zum Studium ins Lager schmuggelte — ganze Ausgaben der Zeitschrift Der Wachtturm sowie ein oder zwei Bücher der Gesellschaft. Er versteckte dort auch mein Lied. Eines Tages sagte er zu mir: ,Erich, dein Lied ist fort. Ich habe jemand gefunden, der es in die Schweiz geschickt hat.‘ Da atmete ich auf.

Die Zeugen in der Schweiz sandten es nach Brooklyn, wo es nun in den Händen der leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas war. Aus meinen wuchtigen, groben Zeilen wurden dort drei ganz wunderbare Strophen gemacht. Ich war sehr glücklich, als ich das Lied später im neuen Liederbuch der Zeugen Jehovas fand.a Noch heute, jetzt als Lied Nummer 29, spornt es alle Zeugen an, fest für Jehova und die Wahrheit einzustehen.“

[Fußnote]

a In den Vereinigten Staaten wurde es erstmals von einem Chor der Studenten der 11. Klasse der Gileadschule anläßlich ihrer Abschlußfeier am 1. August 1948 gesungen.

[Kasten auf Seite 21]

Erich Frost beendete seinen irdischen Lauf am 30. Oktober 1987 im Alter von 86 Jahren. Er wurde am 22. Dezember 1900 geboren und ließ sich am 4. März 1923 taufen; 1928 nahm er den Vollzeitdienst auf. Im Jahre 1936 wurde ihm die Leitung des Untergrundwerkes der verfolgten Zeugen Jehovas in Deutschland übertragen. Dieser Aufgabe kam er acht Monate lang gewissenhaft nach, bis er in ein Konzentrationslager eingeliefert wurde. Nach dem Krieg diente er von 1945 bis 1955 als Aufseher des Zweigbüros der Wachtturm-Gesellschaft in Deutschland. (Siehe Wachtturm vom 1. Juli 1961, Seite 409—415.) Auch danach fuhr er fort, Jehova treu zu dienen. Gott vergißt die Arbeit solcher gesalbten Christen und die Liebe, die sie seinem Namen gegenüber gezeigt haben, nicht (Hebräer 6:10).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen