-
VersammlungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Manchmal wird das hebräische Wort qahál („Versammlung“) zusammen mit dem hebräischen Wort ʽedháh („Gemeinde“) gebraucht (3Mo 4:13; 4Mo 20:8, 10). ʽedháh stammt von einer Wurzel, die „bestimmen“, „bestellen“ bedeutet, und kennzeichnet daher eine Gruppe, die nach Verabredung zusammengekommen ist. Häufig wird es auf die Gemeinschaft der Israeliten angewandt, beispielsweise in dem Ausdruck „Gemeinde Israel“ (2Mo 12:3). In der Nation Israel setzte sich die Versammlung (qahál; 4Mo 15:15) aus der eigentlichen hebräischen Bevölkerung zusammen, wohingegen die Gemeinde (ʽedháh) allem Anschein nach sowohl die Israeliten als auch die mit ihnen verbundenen ansässigen Fremdlinge einschloss (2Mo 12:19).
-
-
VersammlungEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
VERSAMMLUNG
Eine Gruppe von Personen, die sich zu einem bestimmten Zweck versammelt haben. Das in der Neuen-Welt-Übersetzung gewöhnlich mit „Versammlung“ wiedergegebene hebräische Wort qahál leitet sich von einem Wurzelwort her, das „zusammenrufen“, „versammeln“ bedeutet (4Mo 20:8; 5Mo 4:10). Es wird häufig auf eine organisierte Gruppe von Menschen angewandt und kommt in den Ausdrücken „Versammlung Israels“ (3Mo 16:17; Jos 8:35; 1Kö 8:14), „Versammlung des wahren Gottes“ (Ne 13:1), „Versammlung Jehovas“ (5Mo 23:2, 3; Mi 2:5) und „Jehovas Versammlung“ (4Mo 20:4; 1Ch 28:8) vor. qahál bezeichnet verschiedenartige Zusammenkünfte von Menschen, beispielsweise zur Anbetung (5Mo 9:10; 18:16; 1Kö 8:65; Ps 22:25; 107:32), zur Behandlung von Verwaltungsangelegenheiten (1Kö 12:3) und zur Kriegführung (1Sa 17:47; Hes 16:40).
-