Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Abba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • ABBA

      (Ạbba).

      Das Wort ʼabbáʼ im Aramäischen entspricht der emphatischen oder determinierten Form von ʼav, was wörtlich „der Vater“ oder „o Vater“ bedeutet. Es war die vertrauliche Bezeichnung, die Kinder für ihren Vater gebrauchten, und hatte etwas von der in dem Wort „Papa“ zum Ausdruck kommenden Vertrautheit an sich, behielt aber die Würde des Wortes „Vater“ bei, war also nicht formell und dennoch respektvoll. Es war daher eher ein Kosename als ein Titel und gehörte zu den ersten Wörtern, die ein Kind sprechen lernte.

      Dieses aramäische Wort kommt in der Bibel dreimal vor und wird sowohl im griechischen Text als auch in den meisten deutschen Übersetzungen stets in transliterierter Form wiedergegeben. Jedes Mal steht im Griechischen unmittelbar danach ho patḗr, was wörtlich „der Vater“ bedeutet oder „o Vater!“ im Vokativ. In jedem Fall bezieht es sich auf Jehova, den himmlischen Vater.

  • Abba
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
    • Die beiden anderen Stellen, an denen dieses Wort vorkommt, befinden sich in Briefen des Paulus: in Römer 8:15 und Galater 4:6. In beiden Fällen wird es in Verbindung mit Christen verwendet, die zu geistgezeugten Söhnen Gottes berufen wurden, und weist auf das vertraute Verhältnis zwischen ihnen und ihrem Vater hin. Sie sind, obwohl „Sklaven für Gott“ und „um einen Preis erkauft“, dennoch Söhne im Hause eines liebevollen Vaters, und ihr Herr, Jesus, lässt sie durch heiligen Geist ihre Stellung auch deutlich erkennen (Rö 6:22; 1Ko 7:23; Rö 8:15; Gal 4:6).

      Einige sehen in der Nebeneinanderstellung der beiden Wörter ʼAbbáʼ und „Vater“ weniger eine Übersetzung aus dem Aramäischen ins Griechische als vielmehr eine Bezeichnung, die zunächst kindliches Vertrauen und kindliche Unterwürfigkeit zum Ausdruck bringt, dann aber auch die reife Erkenntnis des Vater-Kind-Verhältnisses und seiner Verpflichtungen. Diese Texte lassen vermuten, dass die Christen in apostolischen Zeiten den Ausdruck ʼAbbáʼ in ihren Gebeten zu Gott verwendeten.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen