Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Was für einen Geist bekunden wir?
    Der Wachtturm 2012 | 15. Oktober
    • IN DER VERSAMMLUNG RESPEKTVOLL SEIN

      11. (a) Wovor kann uns der richtige Geist bewahren? (b) Was lehrt uns das Beispiel Davids?

      11 Behalten wir im Sinn, dass Jehova die Ältesten beauftragt hat, „die Versammlung Gottes zu hüten“ (Apg. 20:28; 1. Pet. 5:2). Es ist also nur weise, Gottes Einrichtung zu achten, ob wir nun Älteste sind oder nicht. Der richtige Geist kann uns helfen, hinsichtlich Stellung und Ansehen nicht überempfindlich zu sein. König Saul blickte „ständig mit Argwohn auf David“, weil er meinte, David mache ihm seine Stellung streitig (1. Sam. 18:9). Saul ließ einen schlechten Geist in sich aufkommen und wollte David sogar töten. Doch der junge David bewahrte trotz aller Ungerechtigkeit, unter der er zu leiden hatte, Respekt vor der von Gott übertragenen Amtsgewalt und war nicht wie Saul übermäßig auf seine Stellung bedacht. Ist es nicht viel besser, so eingestellt zu sein wie David? (Lies 1. Samuel 26:23.)

      12. Was trägt zur Einheit der Versammlung bei?

      12 Unterschiedliche Standpunkte können in der Versammlung — auch unter den Ältesten — zu Spannungen führen. Hier können uns die beiden Ratschläge weiterhelfen: „In Ehrerbietung komme einer dem anderen zuvor“, und: „Werdet nicht verständig in den eigenen Augen“ (Röm. 12:10, 16). Erkennen wir an, dass es oft mehr als eine annehmbare Betrachtungsweise gibt, oder pochen wir auf die eigene Meinung? Wir tragen zur Einheit der Versammlung bei, wenn wir uns bemühen, den Standpunkt anderer zu verstehen (Phil. 4:5).

      13. Wie sollten wir unsere eigene Meinung betrachten, und welches biblische Beispiel lässt das erkennen?

      13 Was aber, wenn uns in der Versammlung etwas auffällt, was unserer Meinung nach geändert werden müsste? Wäre es verkehrt, die Sache anzusprechen? Nein. Im 1. Jahrhundert kam eine Frage auf, über die viel diskutiert wurde. Die Brüder ordneten daher an, „dass Paulus und Barnabas und einige andere von ihnen wegen dieses Wortstreites zu den Aposteln und den älteren Männern nach Jerusalem hinaufgehen sollten“ (Apg. 15:2). Zweifellos hatte jeder dieser Brüder eine Meinung zu dem Thema und eine Vorstellung, wie man die Sache regeln könnte. Doch nachdem jeder seine Gedanken geäußert hatte und eine vom Geist gelenkte Entscheidung getroffen worden war, brachten die Brüder nicht mehr ihre persönliche Meinung zur Sprache. Als dann der Brief mit der Entscheidung in den Versammlungen vorgelesen wurde, „freuten sie sich über die Ermunterung“ und wurden „tatsächlich im Glauben weiterhin befestigt“ (Apg. 15:31; 16:4, 5). Heute ist es nicht anders. Wenn wir den verantwortlichen Brüdern eine Angelegenheit vorgetragen haben, sollten wir es ihnen überlassen, sich sorgfältig damit auseinanderzusetzen.

  • Was für einen Geist bekunden wir?
    Der Wachtturm 2012 | 15. Oktober
    • ZU EINEM GUTEN GEIST IN GOTTES ORGANISATION BEITRAGEN

      16, 17. Was für einen Geist möchtest du bekunden, und was hast du dir deshalb vorgenommen?

      16 Wie schön, wenn jeder bestrebt ist, zu einem guten Geist in der Versammlung beizutragen! Ist uns bei unserer Betrachtung aufgefallen, dass wir uns in dieser Hinsicht noch verbessern können? Dann sollten wir nicht zögern, uns nach dem Wort Gottes auszurichten (Heb. 4:12). Paulus, der sehr darauf bedacht war, in den Versammlungen alles richtig zu machen, sagte: „Mir ist nichts bewusst, was gegen mich spräche. Doch dadurch werde ich nicht als gerecht befunden, der mich aber beurteilt, ist Jehova“ (1. Kor. 4:4).

      17 Wenn wir uns bemühen, im Einklang mit der Weisheit von oben zu handeln, und uns und unsere Stellung nicht zu wichtig nehmen, tragen wir zu einem guten Geist in der Versammlung bei. Sind wir versöhnlich eingestellt und denken wir positiv, kommen wir gut mit unseren Brüdern aus (Phil. 4:8). Dann können wir zuversichtlich sein, dass sich Jehova und Jesus über den Geist freuen, den wir bekunden (Philem. 25).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen