-
BekanntmachungenKönigreichsdienst 2008 | April
-
-
Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für April und Mai: Der Wachtturm und Erwachet!. Wir werden uns besonders bemühen, Interessierte aufzusuchen, die das Gedächtnismahl oder den Sondervortrag besucht haben, aber nicht aktiv mit der Versammlung verbunden sind. Ziel dieser Besuche sollte es sein, mit allen ein Bibelstudium zu beginnen, die noch keines haben. Juni: Was lehrt die Bibel wirklich? Konzentrieren wir uns darauf, Bibelstudien zu beginnen. Juli und August: Folgende 32-seitigen Broschüren können verwendet werden: Kümmert sich Gott wirklich um uns?; Für immer auf der Erde leben!; Wachsamkeit dringend nötig!; „Siehe! Ich mache alle Dinge neu“; Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?; Der göttliche Name, der für immer bleiben wird; Die Regierung, die das Paradies wiederherstellen wird; Was geschieht mit uns, wenn wir sterben?; Was ist der Sinn des Lebens? Wie kann man ihn herausfinden?; Was erwartet Gott von uns?; Werde ein Freund Gottes! und Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist. Die Broschüren Jehovas Zeugen — wer sind sie? Was glauben sie?; Gottes Anleitung — unser Weg zum Paradies (für Muslime); Ein Buch für alle Menschen; Ein befriedigendes Leben — wie es zu erreichen ist; Wer hilft uns unsere Probleme lösen?; Geister von Verstorbenen — können sie dir helfen oder dir schaden? Gibt es sie wirklich? und Wird es je eine Welt ohne Krieg geben? können bei den entsprechenden Zielgruppen angeboten werden.
◼ Ab April erhalten die Versammlungen mit ihrer Literaturlieferung Kongressabzeichen für 2008. Es ist nicht erforderlich, die Abzeichen zu bestellen. Benötigt die Versammlung allerdings zusätzliche Kongressabzeichen, sollten diese mit dem „Literaturbestellschein“ (S-14) angefordert werden. Plastikhüllen für die Kongressabzeichen müssen bei Bedarf bestellt werden.
◼ Der Sekretär der Versammlung sollte die Formulare „Bewerbung um den allgemeinen Pionierdienst“ (S-205) und „Bewerbung um den Hilfspionierdienst“ (S-205b) in ausreichender Menge vorrätig haben. Sie können mit dem „Literaturbestellschein“ (S-14) angefordert werden. Der Vorrat sollte für mindestens ein Jahr reichen. Überprüft bitte Pionierbewerbungen auf Vollständigkeit, bevor ihr sie ans Zweigbüro schickt.
◼ Das Zweigbüro benötigt die aktuellen Adressen und Telefonnummern aller vorsitzführenden Aufseher und Sekretäre. Wenn sich diesbezüglich irgendetwas ändert, sollte das Dienstkomitee der Versammlung das Formular „Adressenänderung — vorsitzführender Aufseher/Sekretär“ (S-29) umgehend ausfüllen, unterschreiben und an das Zweigbüro senden. Das betrifft auch Änderungen von Handynummern.
◼ Wer im Ausland Versammlungszusammenkünfte oder einen Kreis- oder Bezirkskongress besuchen möchte, sollte sich über Ort und Zeit direkt bei dem Zweigbüro erkundigen, das sich um das betreffende Land kümmert. Die Adressen der Zweigbüros stehen auf der letzten Seite des aktuellen Jahrbuches.
-
-
Theokratische Predigtdienstschule — WiederholungKönigreichsdienst 2008 | April
-
-
Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 28. April 2008 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 3. März bis 28. April 2008 behandelt wurde.
SCHULUNGSPUNKTE
1. Warum ist es so wichtig, unsere Redeaufgaben auf dem vorgegebenen Stoff aufzubauen, und wie können wir das tun? (be S. 234 Abs. 1 bis S. 235 Abs. 1).
2. Warum sind Fragen beim Lehren so wertvoll? (be S. 236 Abs. 1—5).
3. Wie können wir unsere Zuhörer bei der Besprechung eines Themas durch Fragen zum Nachdenken bringen? (be S. 237 Abs. 3 bis S. 238 Abs. 1).
4. Warum sind beim Lehren geschickt eingesetzte Fragen wichtig, um die tiefen Empfindungen der Zuhörer zutage treten zu lassen? (Spr. 20:5; Mat. 16:13-16; Joh. 11:26) (be S. 238 Abs. 3—5).
5. Welchen Wert haben Vergleiche beim Lehren? (1. Mo. 22:17; Jer. 13:11) (be S. 240 Abs. 1—3).
AUFGABE NR. 1
6. Unter anderem welche Grundsätze, die im Bibelbuch Markus herausgestellt werden, können uns helfen, Leben unter Gottes Königreich zu erlangen? (si S. 186 Abs. 32).
7. Wie hilft der heilige Geist Gottes heutigen Dienern? (Joh. 14:25, 26) (be S. 19 Abs. 2, 3).
8. Was ist der größte Nutzen des Lesens? (be S. 21 Abs. 3).
9. Was schließt Studieren ein? (be S. 27 Abs. 3 bis S. 28 Abs. 1).
10. Wie stärkt Lukas die Überzeugung, dass die Hebräischen Schriften von Gott inspiriert sind? (si S. 192 Abs. 30, 31).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Warum korrigierte Jesus einen Mann, der ihn als „guter Lehrer“ bezeichnete? (Mar. 10:17, 18) (w08 15. 2. „Das Wort Jehovas ist lebendig — Höhepunkte aus dem Buch Markus“).
12. Was veranschaulichte Jesus durch einen Feigenbaum in Bezug auf die Nation Israel? (Mar. 11:12-14, 20, 21) (w03 15. 5. S. 26 Abs. 2, 3).
13. Was wird durch die Formulierung angedeutet, die der Engel Gabriel gebrauchte, als er sagte, dass Maria ‘in ihrem Schoß empfangen werde’, weil Gottes heiliger Geist über sie kommen und Gottes Kraft sie überschatten werde? (Luk. 1:30, 31, 34, 35) (w08 15. 3. „Das Wort Jehovas ist lebendig — Höhepunkte aus dem Buch Lukas“; it-1 S. 1340 Abs. 4).
14. Taten Jesu Jünger tatsächlich etwas, ‘was am Sabbat zu tun nicht erlaubt war’? (Luk. 6:1, 2) (gt Kap. 31).
15. Welche Lehre können wir aus dem Rat ziehen, den Jesus Martha gab? (Luk. 10:40-42) (w99 1. 9. S. 31).
-