-
Gemäß dem Gesetz des Christus lebenDer Wachtturm 1996 | 1. September
-
-
9. Warum müssen wir uns unbedingt davor hüten, überkritisch oder nörglerisch miteinander umzugehen?
9 Bedenken wir auch folgendes: Wenn „das vollkommene Gesetz, das zur Freiheit gehört“, in unserer Mitte vorherrschen soll, müssen wir anerkennen, daß nicht jedes christlich geschulte Gewissen gleich reagiert (Jakobus 1:25). Sollten wir aus der persönlichen Entscheidung anderer, durch die keine biblischen Grundsätze verletzt werden, eine Streitfrage machen? Nein, denn das könnte nur zu Spaltungen führen (1. Korinther 1:10). Paulus warnte davor, einen Mitchristen zu verurteilen, und sagte: „Er steht oder fällt seinem eigenen Herrn. In der Tat, er wird zum Stehen veranlaßt werden, denn Jehova kann veranlassen, daß er steht“ (Römer 14:4). Wir laufen Gefahr, uns Gottes Mißfallen zuzuziehen, wenn wir wegen Dingen, die dem Gewissen des einzelnen zu überlassen sind, gegeneinander reden (Jakobus 4:10-12).
-
-
Gemäß dem Gesetz des Christus lebenDer Wachtturm 1996 | 1. September
-
-
15. Welche Fragen könnten wir uns stellen, um uns zu vergewissern, ob wir in Verbindung mit unseren Brüdern das Gesetz des Christus anwenden?
15 Wir alle müssen durch eine regelmäßige Selbstprüfung feststellen, ob wir gemäß dem Gesetz des Christus leben und es hochhalten (2. Korinther 13:5). Es kann für uns alle tatsächlich von Nutzen sein, uns zu fragen: „Bin ich jemand, der andere erbaut, oder kritisiere ich nur? Bin ich ausgeglichen oder extrem? Nehme ich auf andere Rücksicht, oder bestehe ich auf meinen Rechten?“ Ein Christ versucht nicht, seinem Bruder vorzuschreiben, was er in Angelegenheiten, die in der Bibel nicht ausdrücklich behandelt werden, zu tun oder zu lassen hat (Römer 12:1; 1. Korinther 4:6).
-