-
Wie ist das Buch bis heute erhalten geblieben?Ein Buch für alle Menschen
-
-
Als Beispiel für die Genauigkeit der Abschreiber können uns die Massoretena dienen. Über sie schrieb der Gelehrte Thomas Hartwell Horne: „Sie . . . rechneten aus, welches der mittlere Buchstabe des Pentateuchs [der ersten fünf Bücher der Bibel] ist, welches der mittlere Satz in jedem Buch ist und wie oft jeder Buchstabe des [hebräischen] Alphabets in den gesamten Hebräischen Schriften vorkommt.“3
Geübte Abschreiber bedienten sich zum Beispiel mehrerer Prüfmethoden. Sie zählten nicht nur die Wörter des Bibeltextes, sondern auch die Buchstaben, damit sie keinen einzigen ausließen. Man stelle sich vor, welch eine Mühe es war, jeden einzelnen der 815 140 Buchstaben der Hebräischen Schriften zu zählen!4 Dieses fleißige Bemühen garantierte ein hohes Maß an Genauigkeit.
-
-
Wie ist das Buch bis heute erhalten geblieben?Ein Buch für alle Menschen
-
-
a Die Massoreten (was „Herren der Überlieferung“ bedeutet) schrieben die Hebräischen Schriften ab; sie lebten vom 6. bis 10. Jahrhundert u. Z. Ihre Abschriften nennt man den massoretischen Text.2
-