-
Korinth — „Herr zweier Häfen“Der Wachtturm 2009 | 1. März
-
-
Kleinere Schiffe wurden auf dem diolkos, einem gepflasterten Rillenweg, womöglich sogar komplett über den Isthmus geschafft. (Dazu auch der Kasten auf Seite 27.)
-
-
Korinth — „Herr zweier Häfen“Der Wachtturm 2009 | 1. März
-
-
[Kasten/Bild auf Seite 27]
DER DIOLKOS — SCHIFFSKARRENWEG FÜR DEN ÜBERLANDTRANSPORT
Als Ende des 7. Jahrhunderts v. u. Z. Pläne für einen Kanal durch den Isthmus aufgegeben wurden, soll Periander, der Tyrann von Korinth, ein genial erdachtes System zum Transport von Schiffen über die Landenge erbaut haben: den diolkos, was wörtlich „Durchzug“ bedeutet.a Er bestand aus aneinandergefügten Steinplatten mit tiefen Spurrillen. Handelsgüter wurden im Hafen von den Schiffen abgeladen und dann vermutlich mit einer Art Radfahrzeug, gezogen von Sklaven, über den Ziehweg zum anderen Hafen transportiert. Möglicherweise wurden sogar kleinere Schiffe samt ihrer Fracht hinübergezogen.
[Fußnote]
a Wie der heutige Kanal entstanden ist, wird in dem Artikel „Der Kanal von Korinth und seine Geschichte“ im Erwachet! vom 22. März 1985, Seite 25—27 beschrieben.
-