-
KorintherbriefeEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
KORINTHERBRIEFE
Zwei inspirierte kanonische Briefe, die der Apostel Paulus im 1. Jahrhundert u. Z. an die Christen in Griechenland schrieb. In den meisten deutschen Übersetzungen der Christlichen Griechischen Schriften stehen diese Briefe an siebter, bzw. achter Stelle. Paulus bezeichnet sich selbst als Schreiber beider Briefe, wobei er 1. Korinther „an die Versammlung Gottes, die in Korinth ist“, richtet und 2. Korinther „an die Versammlung Gottes, die in Korinth ist, samt allen Heiligen, die in ganz Achaia sind“ (1Ko 1:1, 2; 2Ko 1:1).
Dass Paulus tatsächlich der Schreiber von 1. und 2. Korinther ist, kann nicht ernsthaft bezweifelt werden, denn abgesehen von der Aussage des Apostels selbst, bestätigen außerbiblische Zeugnisse, dass beide Briefe allgemein als glaubwürdig anerkannt wurden. Schriftsteller aus der Zeit zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert schrieben sie Paulus zu und zitierten daraus. Auch in dem sogenannten „Kanon des Athanasius“ (367 u. Z.) werden unter den 14 aufgeführten Briefen des Apostels Paulus zwei Briefe an die Korinther erwähnt. Dieses Verzeichnis ist das erste Beispiel eines Katalogs der Christlichen Griechischen Schriften, wie wir sie heute haben. Der „Kanon des Athanasius“ ist 30 Jahre älter als das Verzeichnis, das 397 u. Z. auf dem Konzil oder der Synode von Karthago (Afrika) herausgegeben wurde.
-