-
Starb Jesus tatsächlich an einem Kreuz?Erwachet! 2006 | April
-
-
Was sagt die Bibel?
Starb Jesus tatsächlich an einem Kreuz?
DAS Kreuz ist eines der bekanntesten religiösen Symbole der Menschheit. Millionen verehren es, weil sie es als etwas Heiliges ansehen, als den Gegenstand, an dem Jesus zu Tode gebracht wurde. Der katholische Schriftsteller und Historiker Adolphe-Napoleon Didron berichtete, dass „dem Kreuz eine Verehrung zuteil wurde ähnlich, wenn nicht gleich der, die Christus selbst darzubringen ist; dieses heilige Holz wird beinahe so angebetet wie Gott selbst“.
Einige sagen, dass sie sich Gott beim Beten durch das Kreuz näher fühlen. Andere gebrauchen es wie ein Amulett und denken, es beschütze sie vor Bösem. Aber sollten Christen das Kreuz verehren?
-
-
Starb Jesus tatsächlich an einem Kreuz?Erwachet! 2006 | April
-
-
„Hütet euch vor Götzen“
Für wahre Christen sollte jedoch die Frage viel wichtiger sein, ob es richtig ist, das Hinrichtungswerkzeug zu verehren, durch das Jesu Tod herbeigeführt wurde. Sollte ein solches Werkzeug, ob aufrechter einfacher Marterpfahl, Kreuz, Pfeil, Lanze oder Messer, zur Anbetung verwendet werden?
Angenommen, einer unserer nahen Angehörigen wurde brutal ermordet und die Tatwaffe liegt dem Gericht als Beweismittel vor. Würden wir versuchen der Mordwaffe habhaft zu werden, sie fotografieren und die Fotos zum Verteilen vervielfältigen? Würden wir von der Waffe verschieden große Nachbildungen anfertigen? Würden wir einige davon zu Schmuck verarbeiten? Oder würden wir diese Nachbildungen kommerziell herstellen lassen und an Freunde und Verwandte verkaufen, damit diese sie verehren? Vermutlich schrecken wir allein vor der Vorstellung zurück. Aber genau das alles ist mit dem Kreuz geschehen.
Die religiöse Verwendung des Kreuzes unterscheidet sich außerdem nicht vom religiösen Gebrauch von Bildern, der in der Bibel verurteilt wird (2. Mose 20:2-5; 5. Mose 4:25, 26). Der Apostel Johannes sprach genau im Sinne der Lehren des wahren Christentums, als er Mitchristen ermahnte: „Hütet euch vor Götzen“ (1. Johannes 5:21). Daran hielten sie sich, selbst wenn es für sie den Tod in einer römischen Arena bedeutete.
Allerdings hatten die Christen des ersten Jahrhunderts große Wertschätzung für den Opfertod Christi. Genauso gedenken wahre Christen heute seines Todes, weil Gott dadurch für die Rettung unvollkommener Menschen gesorgt hat, aber das Folter- und Hinrichtungswerkzeug, durch das Jesu Tod herbeigeführt wurde, sollte nicht verehrt werden (Matthäus 20:28). Christi Opfertod, die größte Ausdrucksform der Liebe Gottes, wird Wahrheitsliebenden unermessliche Segnungen bringen, sogar ewiges Leben (Johannes 17:3; Offenbarung 21:3, 4).
-