-
Worin die Liebe zu Gott bestehtDer Wachtturm 1989 | 1. Mai
-
-
4, 5. (a) Was wird in einem Nachschlagewerk über das Wort staurós gesagt, das in verschiedenen deutschen Bibeln mit „Kreuz“ übersetzt wird? (b) Wo hat die Verwendung des Kreuzes ihren Ursprung?
4 Das Werkzeug, mit dem Jesus zu Tode gebracht wurde, wird in der Bibel zum Beispiel in Matthäus 27:32, 40 erwähnt. An diesen Stellen wird das griechische Wort staurós in verschiedenen deutschen Bibeln mit „Kreuz“ übersetzt. Was verstand man eigentlich im ersten Jahrhundert, als die Griechischen Schriften geschrieben wurden, unter staurós? In dem Werk An Expository Dictionary of New Testament Words von W. E. Vine heißt es: „STAUROS ... bezeichnet in erster Linie einen aufrechtstehenden Pfahl oder Stamm. Übeltäter wurden zur Hinrichtung daran genagelt. Sowohl das Substantiv [staurós] als auch das Verb stauroō, an einem Stamm oder Pfahl befestigen, sind ursprünglich von der kirchlichen Form eines aus zwei Balken bestehenden Kreuzes zu unterscheiden. Die Form des letzteren hat ihren Ursprung im alten Chaldäa. Sie wurde als das Symbol des Gottes Tammuz (in der Form des mystischen Taus, der Initiale seines Namens) in diesem Land und in angrenzenden Ländern, einschließlich Ägyptens, verwendet.“
-
-
Worin die Liebe zu Gott bestehtDer Wachtturm 1989 | 1. Mai
-
-
6, 7. (a) Woher kommt das Wort „Kreuz“, und warum ist sein Gebrauch in deutschen Bibeln nicht gerechtfertigt? (b) Inwiefern bestätigt der biblische Gebrauch des Wortes xýlon, daß staurós ein aufrechtstehender Pfahl war?
6 Unter der Überschrift „Das Kreuz und die Kreuzigung“ heißt es in der Companion Bible: Das Wort Kreuz „ist eine Übersetzung des lateinischen crux; doch das griechische staurós bedeutet ebensowenig crux, wie ‚Stab‘ ‚Krücke‘ bedeutet. Homer verwendet das Wort staurós für einen gewöhnlichen Pfosten oder Pfahl oder ein einfaches Stück Holz. In diesem Sinne wird es auch von allen übrigen griechischen Klassikern gebraucht. Es bedeutet nie zwei übereinander angebrachte Holzstücke ... Im N[euen] T[estament] deutet nicht das geringste auf zwei Stücke Holz hin.“
7 In der Bibel wird für das Werkzeug, mit dem Jesus zu Tode gebracht wurde, noch ein anderes griechisches Wort, xýlon, gebraucht. Dieses Wort erhärtet den Beweis, daß staurós ein aufrechtstehender Pfahl ohne Querbalken war. In der Companion Bible heißt es dazu: „Das Wort ... [xýlon] bezeichnet im allgemeinen ein Stück abgestorbenes Holz oder Nutzholz, das als Brennstoff oder zu anderen Zwecken verwendet wurde. ... Da das letztere Wort ... [xýlon] für das zuvor genannte staurós gebraucht wird, bedeuten beide genau dasselbe. ... Daraus folgt die Verwendung des Wortes ... [xýlon] in Verbindung mit der Art des Todes unseres Herrn und die Wiedergabe mit ‚Holz‘ gemäß Apostelgeschichte 5:30; 10:39; 13:29; Galater 3:13; 1. Petrus 2:24 [King James Version].“ (Siehe auch Lutherbibel.)
8. Was sagen andere Quellen über das Kreuz und seinen Ursprung?
8 Das französische Universalwörterbuch Dictionnaire Encyclopédique Universel sagt: „Wir haben lange geglaubt, daß das Kreuz als religiöses Symbol den Christen vorbehalten war. Das ist nicht der Fall.“ In dem Buch Dual Heritage—The Bible and the British Museum wird erklärt: „Es mag bestürzend sein, zu erfahren, daß es im Griechischen des Neuen Testaments kein Wort wie ‚Kreuz‘ gibt. Das mit ‚Kreuz‘ übersetzte Wort ist stets das griechische Wort [staurós], das ‚aufrechtstehender Pfahl‘ oder ‚Stamm‘ bedeutet.
-