Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Worin die Liebe zu Gott besteht
    Der Wachtturm 1989 | 1. Mai
    • Konstantins Kreuz

      9. Welche Verbindung besteht zwischen Kaiser Konstantin und dem Kreuz?

      9 Im Jahre 325 u. Z. berief der römische Kaiser Konstantin das Konzil von Nizäa ein und beeinflußte es, die unbiblische Lehre anzunehmen, daß Christus Gott sei. Er hatte die Absicht, dadurch sein Reich von Heiden und abtrünnigen Christen zu festigen. Die New Encyclopædia Britannica schreibt: „Am Tag vor Konstantins Sieg über Maxentius im Jahre 312 hatte er eine Vision vom ‚Himmelszeichen‘ des Kreuzes, das er für ein göttliches Unterpfand seines Triumphes hielt.“ Es heißt darin ferner, daß Konstantin danach die Verehrung des Kreuzes förderte.

      10. Warum ist es nicht vernünftig oder biblisch, anzunehmen, Gott oder Christus hätte Konstantin ein „Zeichen“ sehen lassen, das ein Kreuz einschloß?

      10 Würde Gott aber einem heidnischen Herrscher, der nicht seinen Willen tat, ein Zeichen geben und noch dazu ein heidnisches?

  • Worin die Liebe zu Gott besteht
    Der Wachtturm 1989 | 1. Mai
    • 11. Was veranlaßte Konstantin, den Gebrauch des Kreuzes zu fördern?

      11 In dem Buch Strange Survivals wird über Konstantin und sein Kreuz gesagt: „Daß sein Vorgehen von Schlauheit zeugte, ist kaum zu bezweifeln; das Symbol, das er einführte, erfreute einerseits die Christen in seinem Heer und andererseits die [heidnischen] Gallier. ... Für die letzteren war es ein Unterpfand der Gunst ihrer Sonnengottheit [des Sonnengottes, den sie verehrten].“ Nein, Konstantins „Himmelszeichen“ hatte nichts mit Gott oder Christus zu tun, sondern war durch und durch heidnisch.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen