Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Curaçao
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2002
    • [Bild auf Seite 98]

      Unten: Age van Dalfsen traf 1964 nach Absolvierung der 39. Klasse der Gileadschule ein

  • Curaçao
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 2002
    • Mehr Hilfe von Missionaren

      Im Jahre 1962 wurde John Fry, ein Absolvent der 37. Gileadklasse, zum Zweigaufseher ernannt, um Russell Yeatts abzulösen, der die Gileadschule wegen eines Auffrischungskurses besuchen sollte. 18 Monate später wurde Schwester Fry schwanger, die Frys kehrten nach England zurück, und Bruder Yeatts nahm die Arbeit im Zweigbüro wieder auf. Am 31. Dezember 1964 kam der aus den Niederlanden stammende Age van Dalfsen nach der Absolvierung der 39. Gileadklasse auf den Inseln an. Als er abends seinen Fuß auf Curaçao setzte, wurde er mit dem großartigen Anblick eines Feuerwerks und dem ohrenbetäubenden Krachen von Knallern begrüßt. Das war kein Willkommensgruß der Inselbewohner, sondern es war der jährliche Brauch der Einheimischen, die bösen Geister und den Fluch des alten Jahres zu verbannen und das neue Jahr auszurufen. Der junge, dynamische Bruder van Dalfsen nahm den Kreisdienst und später den Bezirksdienst auf. Wie die meisten Missionare lernte er sein neues Zuhause lieben und sagte: „Die Menschen sind herzlich, gastfreundlich und ehrlich. Es ist eine Freude und ein Vorrecht, hierher gesandt worden zu sein.“

      Age heiratete 1974 Julie, eine Schwester von Trinidad, und sie begleitete ihn im Reisedienst. Julie erinnert sich: „Ich war von der Freundlichkeit und der Toleranz der Leute tief beeindruckt. Ich konnte kein Papiamento, aber das Predigen war wegen ihrer Hilfsbereitschaft eine Freude. Es war leicht, zu fragen ‚Con ta bai?‘ (Wie geht es Ihnen?) und sich nach den anderen in der Familie zu erkundigen, wie es hier üblich ist. Ebenso leicht war es, Literatur abzugeben. Das einzig Schwere war die Tasche mit Literatur in vier Sprachen und der Kampf gegen den Staub und den Wind. Doch für mich war es eine reine Freude.“ 1980 begaben sich Age und Julie in die Niederlande, um sich um Ages Vater zu kümmern, der an der Alzheimer-Krankheit litt, aber 1992 kehrten sie nach Curaçao zurück.

      Robertus Berkers und seine Frau Gail, die die 67. Gileadklasse besucht hatten, setzten den Kreisdienst in Abwesenheit der van Dalfsens fort und förderten sehr die Begeisterung für den Vollzeitdienst. 1986 kamen Otto Kloosterman und seine Frau Yvonne von Gilead nach Curaçao, und Bruder Kloosterman wurde 1994 zum Koordinator des Zweigkomitees ernannt. Sie kehrten 2000 in die Niederlande zurück. Im März 2000 wurde Bruder van Dalfsen zu einem Mitglied des Zweigkomitees ernannt und mit seiner Frau ins Bethel eingeladen, wo sie gegenwärtig dienen. 1997 wurden Gregory Duhon von der Reproduktionsabteilung in Brooklyn und seine Frau Sharon als Bethelmitarbeiter im Auslandsdienst nach Curaçao gesandt. Sharon, eine staatlich geprüfte Krankenschwester, und andere waren eine unschätzbare Hilfe, um Bruder Yeatts zu pflegen, der unheilbar krebskrank war. Im März 2000 wurde Bruder Duhon zum Koordinator des Zweigkomitees ernannt; seine Freundlichkeit und Zugänglichkeit werden von allen sehr geschätzt. Gegenwärtig dienen Gregory Duhon, Clinton Williams und Age van Dalfsen im Zweigkomitee.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen