Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Für die wahre Anbetung eintreten
    Was lehrt die Bibel wirklich?
    • 11. Wie begründen manche, warum sie bestimmte Feste feiern, doch was sollte unser Hauptanliegen sein?

      11 Manche streiten zwar nicht ab, dass Feste wie Weihnachten heidnische Ursprünge haben, finden es aber trotzdem nicht verkehrt, sie zu feiern. Die meisten Menschen machen sich ohnehin keine Gedanken darüber, ob ein bestimmter Feiertag etwas mit falscher Anbetung zu tun hat. Feiertage bieten auch Gelegenheiten, als Familie zusammen zu sein. Wer so denkt, dem fällt es vielleicht schwer, für die wahre Anbetung einzutreten — nicht weil er an der falschen Religion hängt, sondern weil er seine Familie liebt. Jehova, der Urheber der Familie, wünscht, dass wir ein gutes Verhältnis zu unseren Angehörigen haben, das ist sicher (Epheser 3:14, 15). Aber wir können den Zusammenhalt in der Familie auch stärken, ohne Gott zu missfallen. Der Apostel Paulus schrieb, was unser Hauptanliegen sein sollte: „Vergewissert euch fortwährend dessen, was für den Herrn annehmbar ist“ (Epheser 5:10).

  • Für die wahre Anbetung eintreten
    Was lehrt die Bibel wirklich?
    • UNTERSCHEIDUNGSVERMÖGEN IM UMGANG MIT ANDEREN

      13. Welche Herausforderungen können sich ergeben, wenn wir Feiertage nicht mitfeiern?

      13 Wenn wir Feiertage nicht mitfeiern, kann das Herausforderungen mit sich bringen. Kollegen fragen sich vielleicht, warum wir bei bestimmten Feiertagsgepflogenheiten am Arbeitsplatz nicht mitmachen. Oder jemand will uns etwas zu Weihnachten schenken. Wäre es verkehrt, das Geschenk anzunehmen? Was ist, wenn der Ehepartner andere Glaubensansichten hat? Wie kann man sichergehen, dass sich Kinder nicht benachteiligt fühlen, wenn sie Feiertage nicht mitfeiern?

      14, 15. Was könnten wir tun, wenn uns jemand schöne Feiertage wünscht oder ein Geschenk machen will?

      14 Man muss gut abwägen, was in der jeweiligen Situation am besten ist. Wenn uns jemand beiläufig schöne Feiertage wünscht, könnten wir uns einfach bedanken. Anders ist es bei Personen, mit denen wir auf der Arbeit oder sonst irgendwie regelmäßig zu tun haben. Ihnen möchten wir vielleicht etwas mehr sagen. Dabei sollten wir immer taktvoll bleiben. Die Bibel gibt den Rat: „Eure Rede sei stets gefällig, mit Salz gewürzt, damit ihr wisst, wie ihr jedem zu antworten habt“ (Kolosser 4:6). Hüten wir uns vor Respektlosigkeit. Legen wir vielmehr unseren Standpunkt taktvoll dar. Machen wir klar, dass wir nichts gegen das Schenken oder gegen ein schönes Zusammensein einzuwenden haben — aber zu einer anderen Zeit.

      15 Was können wir tun, wenn uns jemand etwas schenken möchte? Das hängt sehr von den Umständen ab. Vielleicht sagt der Betreffende: „Ich weiß, dass du das Fest nicht feierst, aber ich wollte dir das hier geben.“ Der eine oder andere entscheidet sich unter diesen Umständen womöglich, das Geschenk anzunehmen, weil er das nicht als ein Mitfeiern betrachtet. Wenn natürlich der Schenkende unsere Glaubensansichten nicht kennt, könnten wir erwähnen, dass wir den betreffenden Feiertag nicht feiern. Dann würde er besser verstehen, warum wir ein Geschenk annehmen, aber bei dieser Gelegenheit selbst nichts schenken. Falls allerdings jemand ganz bewusst darauf abzielt, zu zeigen, dass wir doch nicht so fest zu unserer Überzeugung stehen oder dass wir wegen materieller Vorteile Kompromisse machen würden, dann wäre es klug, sein Geschenk abzulehnen.

      WIE IST ES BEI ANGEHÖRIGEN?

      16. Wie können wir uns an Feiertagen taktvoll verhalten?

      16 Wie ist es, wenn Familienangehörige andere Glaubensansichten haben als wir selbst? Auch dann ist Takt gefragt. Man muss nicht aus jedem Brauch oder jeder Feierlichkeit der Verwandten einen großen Streitpunkt machen. Stattdessen sollten wir ihr Recht auf eine eigene Meinung respektieren, denn wir erwarten ja, dass sie dieses Recht auch uns zugestehen (Matthäus 7:12). Vermeiden wir es, uns an Feiertagen in irgendeiner Form aktiv am Feiern zu beteiligen. Doch seien wir vernünftig, wenn es um Dinge geht, die nicht auf ein tatsächliches Mitfeiern hinauslaufen. Natürlich sollten wir uns immer so verhalten, dass wir ein gutes Gewissen haben können (1. Timotheus 1:18, 19).

      17. Was hilft Kindern, sich nicht benachteiligt zu fühlen, wenn sie sehen, dass andere Kinder bestimmte Feste feiern?

      17 Was können Eltern tun, damit ihre Kinder nicht das Gefühl haben, etwas zu versäumen, wenn sie unbiblische Feste nicht mitfeiern? Das hängt sehr davon ab, was die Eltern an den übrigen Tagen des Jahres tun. Manche beschenken ihre Kinder zu bestimmten anderen Zeiten. Eines der wertvollsten Geschenke, die Eltern ihren Kindern machen können, ist Zeit und liebevolle Aufmerksamkeit.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen