-
‘Sie fuhren ab nach Zypern’Der Wachtturm 2004 | 1. Juli
-
-
Wer heute nach Salamis kommt, findet nur noch Ruinen vor. Archäologische Funde zeugen allerdings von der früheren Pracht und dem Reichtum der Stadt. Der Marktplatz, das Zentrum des politischen und religiösen Lebens, soll die größte römische Agora sein, die bisher im Mittelmeerraum ausgegraben wurde. In ihren Ruinen, die aus der Zeit des Augustus Cäsar stammen, kamen aufwendig gestaltete Mosaikfußböden, Gymnasien (Turnhallen), eindrucksvolle Thermen, ein Stadion und ein Amphitheater, prunkvolle Gräber und ein großes Theater mit 15 000 Sitzplätzen zum Vorschein. In der näheren Umgebung liegen auch die Ruinen eines stattlichen Zeustempels.
-
-
‘Sie fuhren ab nach Zypern’Der Wachtturm 2004 | 1. Juli
-
-
Kurion war hoch über dem Meer auf Klippen gelegen, die fast senkrecht zum Strand abfielen. Diese prächtige griechisch-römische Stadt wurde jedoch 77 u. Z. von demselben Erdbeben getroffen, das Salamis zerstörte. Es existieren noch die Ruinen eines Tempels aus der Zeit um 100 u. Z., der Apollo geweiht war. Das Stadion bot 6 000 Zuschauern Platz. Von dem luxuriösen Lebensstil vieler Bürger Kurions zeugen wunderschöne Mosaiken, die sogar die Fußböden von Privathäusern schmückten.
-
-
‘Sie fuhren ab nach Zypern’Der Wachtturm 2004 | 1. Juli
-
-
Ausgrabungen haben Zeugnisse für den luxuriösen Lebensstil der Wohlhabenden im Paphos des 1. Jahrhunderts zutage gefördert — breite Stadtstraßen, verschwenderisch gestaltete Privathäuser, Musikschulen, Sportstätten und ein Amphitheater.
-